Jetzt whatchado Real ansehen!

Fach­be­reichs­lei­ter*in MT­DG - All­ge­mei­ne Ra­dio­lo­gie bei ­ge­sund­heits­ver­bun­d.at

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 4.572 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:5/1/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!

Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie fünf Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.

Die Klinik Floridsdorf wurde 2019 eröffnet und vereint die neuesten Entwicklungen aus Medizin und Technik. Als Schwerpunktkrankenhaus mit 748 Betten und 2.700 Mitarbeiter*innen decken wir gemeinsam mit der Klinik Donaustadt die Gesundheitsversorgung der Wiener Bevölkerung in der Region Nordost ab.

Dein Profil

  • Sie verfügen über eine in Österreich absolvierte oder anerkannte Ausbildung zum*r Radiologietechnolog*in.
  • Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung als Radiologietechnolog*in mit.
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Sonderausbildung für Führungsaufgaben laut Berufsgesetz oder bringen die Bereitschaft mit, diese innerhalb von vier Jahren zu absolvieren.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie sind sicher im Umgang mit MS Office.
  • Sie punkten mit Führungsqualitäten und idealerweise mit Führungserfahrung.
  • Sie zeichnen sich durch eine strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie durch eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Hands-on-Mentalität aus.
  • Sie bringen die Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen mit.

Deine Aufgaben

  • Sie übernehmen die fachliche und disziplinäre Führungsverantwortung für die Radiologietechnolog*innen und Medizinisch-technischen Fachkräfte im Bereich Allgemeine Radiologie.
  • Sie gewährleisten einen geregelten Betriebsablauf in Abstimmung mit Ihrer*m direkten Vorgesetzten.
  • Sie übernehmen Qualitätssicherungs- und Controllingaufgaben.
  • Sie sind für die Dienstplanerstellung und den täglichen Personaleinsatz zuständig.
  • Sie führen regelmäßige Teambesprechungen durch.
  • Sie führen Mitarbeiter*innenbeurteilungen, Mitarbeiter*innengespräche und Teamorientierungsgespräche durch.
  • Sie setzen Maßnahmen zur Förderung und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter*innen.
  • Sie wirken bei der Auswahl und beim Onboarding neuer Mitarbeiter*innen mit.

Unser Angebot

  • Anstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
  • vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
  • große Auswahl an Fort- und Weiterbildungen
  • flexible Arbeitszeiten
  • krisensicherer Arbeitsplatz
  • gratis Jahreskarte der Wiener Linien
  • verbilligter Mittagstisch
  • Betriebskindergarten
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
  • gute Verkehrsanbindungen

Zusätzliche Informationen

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.

Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt bei 40 Wochenstunden laut Wiener Bedienstetengesetz 4.572 € brutto monatlich (14x). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.

Beschäftigungsausmaß: Vollzeit

Ablaufdatum: 01.05.2025

Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: Klinik Floridsdorf Christine Walatscher, MBALeitung der MTDG Tel.: +43 (0)1 27700 DW 71311

Weitere Informationen zur Klinik Floridsdorf erhalten Sie hier.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt online!

Über Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­gen*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­ge*in?

Radiologietechnolog*innen arbeiten in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen. Sie bereiten die Patient*innen auf radiologische Untersuchungen und Strahlenbehandlungen vor und machen Röntgenaufnahmen, bedienen Bestrahlungsapparate und führen die Behandlung entsprechend den ärztlichen Anweisungen durch. Weiters führen sie vorbeugende Kontroll- und Reihenuntersuchungen mit dem Schirmgerät und Röntgenaufnahmen zur Feststellung von Verletzungen (z. B. Brüchen nach Unfällen) oder krankhaften Veränderungen von Organen durch. Radiologietechnolog*innen arbeiten im Team mit Fachärzt*innen und haben Kontakt zu verschiedenen medizinisch-technischen Fachkräften.

Welche Skills benötigt man als Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­ge*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­gen*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Handwerkliches Geschick
Medizinische Grundkenntnisse
Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­ge*in gewisse Soft Skills mitbringen:

gutes Sehvermögen
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Technisches Verständnis
Offenheit
Empathie
Hilfsbereitschaft
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gesundheitsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­ge*in relevant?

Für die meisten Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­gen*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Physik, Englisch, Biologie, Informatik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­ge*in?

Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­gen*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Medizintechniker*in, Medizininformatiker*in