Fachbereichsleitung Beschäftigung und Tagesbegleitung
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 4.874,68 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du bist eine engagierte Führungspersönlichkeit, die den Dialog mit Leitungen, Mitarbeiter:innen und Teilnehmer:innen aktiv sucht und pflegt.
- Du möchtest dich aktiv in die Unternehmensführung einbringen.
- Dein Führungsstil ist kooperativ und klar. Du triffst gerne Entscheidungen, kommunizierst wertschätzend und begleitest Veränderungen mit Zuversicht und Ausdauer.
- Du arbeitest strukturiert, organisiert und mit unternehmerischem Blick. Qualität und Wirtschaftlichkeit behältst du dabei stets im Auge.
- Du kannst partizipativ entwickelte Ideen in Konzepte für den Auftraggeber übersetzen und hast auch darin mehrjährige Erfahrung.
- Auch wenn Lösungen nicht sofort sichtbar sind, bleibst du dran – mit Geduld, Klarheit und dem Willen zur Weiterentwicklung.
- Du identifizierst dich mit den Werten von LebensGroß und bringst dich aktiv in deren Umsetzung ein.
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium (z. B. Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Sozialarbeit o. Ä.).
- Du hast mehrjährige Berufserfahrung im Sozialbereich und Führungserfahrung – idealerweise auch in der Führung von Führungskräften.
Deine Aufgaben
- Du gestaltest gemeinsam mit den Leitungen und der Bereichsleitung die Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen.
- Dabei begleitest du Veränderungsprozesse aktiv – mit einem Fokus darauf, dass Veränderung nicht nur notwendig, sondern auch motivierend und sinnvoll erlebbar wird.
- Du übernimmst Verantwortung für den operativen Bereich der 12 Einrichtungen, dabei unterstützt du die Leitungen bei der Umsetzung im Alltag, hast die Abläufe im Blick und behältst auch die Budgetentwicklung im Auge.
- Mit deinem systemischen Blick bist du eine wertvolle Ansprechperson für Leitungen, Mitarbeiter:innen und Teilnehmer:innen.
- Administrative und organisatorische Aufgaben gehören ebenso zu deinem Verantwortungsbereich wie Konzeptentwicklungen.
- Du pflegst Kontakte zu wichtigen Stakeholdern und vertrittst den Fachbereich nach außen.
- Als Mitglied des erweiterten Managementteams bringst du deine Expertise auch in unternehmensweite Entwicklungen ein.
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position in einem sozialen Unternehmen.
- Hoher Gestaltungsspielraum in einem erfahrenen und entwicklungsoffenen Unternehmen, kurze Entscheidungswege, flache Hierarchien.
- Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Das Büro ist öffentlich gut erreichbar, wir beteiligen uns an den Kosten für das Klimaticket.
- Teilweise Homeofficemöglichkeiten.
- Die Chance, gemeinsam mit uns an einer fairen Gesellschaft für alle zu arbeiten.
- Für diese Position ist ein monatliches Bruttogehalt von mindestens 4.874,68 Euro vorgesehen. Die tatsächliche Bezahlung ist von deiner Berufserfahrung abhängig.
Über Sozialarbeiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sozialarbeiter*in?
Du bist für deine Freunde der sprichwörtliche Fels in der Brandung, hast ein Herz für Menschen und nimmst dich gern den Problemen und Sorgen anderer an? Im Beruf ist dir eine sinnstiftende, gemeinnützige Tätigkeit wichtiger als ein Top-Gehalt? Wenn das nach dir klingt, könnte Sozialarbeit dein optimales Berufsfeld sein. In diesem Bereich unterstützt du Menschen dabei, Krisen oder Notsituationen zu bewältigen und Konflikte zu lösen. Du arbeitest mit unterschiedlichen sozialen Einrichtungen oder Fachkräften wie Psychologen und Ärzten zusammen. Je nach Spezialisierung betreust du Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen, Menschen mit einer Behinderung, Suchtkranke, Senioren, Inhaftierte oder Haftentlassene. Du begleitest hilfsbedürftige Menschen und erleichterst ihnen die Integration in die Gesellschaft oder hilfst ihnen, den Alltag zu bewältigen. Du berätst deine Klienten und kommunizierst auch mit politischen Entscheidungsträgern, um mit deiner praktischen Erfahrung das Erarbeiten von Sozialstrategien zu erleichtern.
Worunter sind Sozialarbeiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sozialarbeiter*in?
Psychologisches Fachwissen
Pädagogische Fachkenntnisse
Juristisches Fachwissen
EDV-Anwendungskenntnisse
Außerdem sollte ein Sozialarbeiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Empathie
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikativität
Interkulturelle Kompetenzen
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sozialarbeiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sozialarbeiter*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung