Jetzt whatchado Real ansehen!

Fach­kraf­t (w/m/d) in ­der ­Ar­beits­me­di­zi­nin­ ­Vol­l- o­der ­Teil­zeit (­min­d. 32h) ­mög­lich

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 4.244,65 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind 8.700 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe!

Dein Profil

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
  • absolvierte Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) bzw. aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Orthoptik, biomedizinische Analytik, Radiologietechnologie oder Diätologie
  • mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis in einem der genannten Bereiche
  • Ausbildung im Bereich arbeitsmedizinischen Fachdienst abgeschlossen oder absolvierst diese gerade
  • offene und kommunikative Person
  • leidenschaftliche*r Teamplayer*in mit hohem Engagement und Commitment.

Deine Aufgaben

  • verwaltend und führst du arbeitsmedizinische Untersuchungen nach ASchG §§ 49, 50 und 51 durch
  • unterstützt beim Erstellen und Halten von Präsentationen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGF) und arbeitsmedizinischen Präventivmaßnahmen
  • arbeitest bei der inhaltlichen Entwicklung und Umsetzung von BGF-Projekten mit
  • Zusammenarbeit mit externen Gesundheitsdienstleister*innen und dem innerbetrieblichen BGM-Gremium
  • unterstützt in der Erste-Hilfe-Ausbildung
  • evaluierst Arbeitsunfälle
  • trägst einen wertvollen Teil bei der Entwicklung und Umsetzung geeigneter Präventivmaßnahmen sowie beim Messen der Effektivität der Maßnahmen bei.

Unser Angebot

  • Einstiegsgehalt in Höhe von 4.244,65 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis
  • fachliche und persönliche Weiterbildungen
  • individualisierte Talente-Programme
  • abgeschlossener Fahrradraum mit Duschen und Spinden
  • einmal jährlich stattfindende kostenlose Radservice-Tage
  • Sportangebote, Impfaktionen, vergünstigte Zusatzversicherung (Gruppenversicherung)
  • kostenlose Kinderbetreuungsplätze während der Schulferien
  • nachhaltig produzierte Willkommenstasche mit Informationen zum Start im #TeamÖffiLiebe
  • Betriebsrestaurants mit abwechslungsreichen Mittagsmenüs und Snacks, auch vegetarische Optionen
  • gratis Jahreskarte für ganz Wien
  • Teilrückerstattung für das Klimaticket Österreich
  • Vergünstigungen bei WienMobil, Sportstätten oder der online Mitarbeiter*innenwelt
  • flexible Gleit- und Teilzeit-Modelle sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Nutzung von Smartphone und Laptop von überall in Österreich.

Zusätzliche Informationen

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Auf deine Bewerbung freut sich: Lisa Pelzmann Personalabteilung | Recruiting. Deine Fragen kannst du gerne an die E-Mail-Adresse recruiting@wienerlinien.at richten. *Bitte beachte, dass Bewerbungen per Mail nicht angenommen werden können.

Über Ärz­te*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Arz­t*­Ärz­tin?

Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!

Worunter sind Ärz­te*in­nen noch bekannt?

Ärz­te*in­nen sind auch bekannt als: Doktor*in, Mediziner*in

Welche Skills benötigt man als Arz­t*­Ärz­tin?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ärz­te*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen


Außerdem sollte ein Arz­t*­Ärz­tin gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arz­t*­Ärz­tin relevant?

Für die meisten Ärz­te*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Latein, Mathematik, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arz­t*­Ärz­tin?

Ärz­te*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie