Jetzt JobReal ansehen!
München

Fach­kräf­te ­für ­Schul­so­zi­al­päd­ago­gi­k (w/m/d) bei ­Lan­des­haupt­stadt­ ­Mün­chen

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 3.747,09 to € 5.151,53 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
München, Deutschland1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Fachkräfte für Schulsozialpädagogik (w/m/d)

Ob Pädagogik, Werken oder Wirtschaft. Wir coachen fürs Leben.

Vollzeit und Teilzeit möglich

Unbefristet, mehrere Stellen

Bewerbungsfrist: 29.01.2025

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Homeoffice

Ihr Einsatzbereich: Referat für Bildung und Sport, Städtische Berufsschule für Berufsvorbereitung

Dein Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Sozialpädagogin*Sozialpädagoge (FH) bzw. Diplom-Sozialarbeiter*in (FH) bzw. ein Abschluss der Sozialpädagogik (Bachelor of Arts, Fachrichtung Soziale Arbeit) jeweils mit staatlicher Anerkennung (ersatzweise mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit).
  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Pädagogik (Diplom-Pädagogin*Pädagoge (FH)), Kindheitspädagogik bzw. Erziehungswissenschaften mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit.
  • Fachkenntnisse: breitgefächertes sozialpädagogisches Wissen.
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Kommunikationsstärke/-vermögen, Verhandlungsgeschick und Einfühlungsvermögen.
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen.

Deine Aufgaben

  • Unterstützung der Schule durch sozialpädagogische Hilfen für Schüler*innen.
  • Unterstützung der Schüler*innen bei der Bewältigung von Konflikten in der Schule beziehungsweise im sozialen Umfeld und bei persönlichen (Entwicklungs-)Krisen.
  • Initiierung von klassen- und gruppenbezogenen Präventionsmaßnahmen, u.a. in den Bereichen Gewalt-/Mobbingsprävention sowie Werte-/Persönlichkeitsbildung.
  • Mitwirkung in relevanten schulinternen Gremien.
  • Vernetzung mit relevanten inner- und außerschulischen Institutionen.

Unser Angebot

Was bieten wir Ihnen

  • Selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs.
  • Unbefristete Einstellung in EGr. S12 (je nach Erfahrungsstufe von €3.747,09 bis €5.151,53 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit).
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.
  • Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag.
  • Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und leistungsorientierte Bezahlung.
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM.
  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München.
  • Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten.
  • Vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen).
  • Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben.
  • Umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in.

Zusätzliche Informationen

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 29.01.2025

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Über So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein So­zi­al­päd­ago­ge*in?

Sozialpädagog*innen betreuen und fördern Kinder und Jugendliche und helfen Menschen bei der Bewältigung und Lösung sozialer Probleme. Sie übernehmen dabei beratende, unterstützende, betreuende, vermittelnde und organisatorische Aufgaben. Zu ihren Klient*innen zählen vor allem Kinder, Jugendliche und ganze Familienverbände, aber auch alte Menschen, die z. B. durch Armut, Arbeitslosigkeit, Wohnungsverlust oder Straffälligkeit in besondere Notlagen geraten sind. Sozialpädagog*innen arbeiten in unterschiedlichen Einrichtungen des Sozialwesens (z. B. Jugendämter, Kinderheime, Jugendzentren) je nach Aufgabenbereich gemeinsam mit ihren Kolleg*innen und anderen Fachkräften aus dem Sozialbereich (z. B. Jugendbetreuer*innen, Sozialarbeiter*innen, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer*in).

Worunter sind So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen noch bekannt?

So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen sind auch bekannt als: Erzieher*in

Welche Skills benötigt man als So­zi­al­päd­ago­ge*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Führerschein


Außerdem sollte ein So­zi­al­päd­ago­ge*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Kreativität
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Argumentationsgeschick
Offenheit
Bereitschaft zum Zuhören
Empathie
Hilfsbereitschaft
Teamfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Begeisterung
Sozialkompetenz
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten So­zi­al­päd­ago­ge*in?

So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung

Welche ähnlichen Berufe gibt es?