Fachliche Assistent:in kaufmännischer Vorstand
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 50.680 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über eine wirtschaftliche und/oder rechtliche Ausbildung (z.B. FH oder Universität) und bringen bereits einschlägige Berufserfahrung mit.
- Erprobtes betriebswirtschaftliches Fachwissen und Kenntnisse im Mobilitätsmarkt sind von Vorteil.
- Ihre MS-Office-Kenntnisse sind ausgezeichnet, insbesondere Excel und PowerPoint.
- Auf persönlicher Ebene überzeugen Sie durch Ihr Organisationsgeschick.
- Sie sind lösungsorientiert, bringen sich bei Themen aktiv ein und behalten auch in stressigen Situationen den Überblick.
- Ihre Ausdrucksweise und Ihre Kommunikationsfähigkeit sind top – auf Deutsch und Englisch bewegen Sie sich sicher.
- Diskretion, Loyalität und Teamgeist sind für Sie selbstverständlich.
Deine Aufgaben
- Sie sind das fachliche Rückgrat unseres kaufmännischen Vorstandes und sorgen dafür, dass er stets bestens vorbereitet ist – ob bei Meetings, Präsentationen oder strategischen Entscheidungen.
- Mit Ihrer Leidenschaft für die Themen und Ihrem analytischen Geschick fällt es Ihnen leicht Daten exzellent aufzubereiten und komplexe Zusammenhänge in klare Aussagen und Empfehlungen zu übersetzen.
- Sie leiten oder koordinieren Projekte, behalten Deadlines im Blick und sind Schnittstelle zu internen und externen Stakeholdern.
- Dank Ihres exzellenten Organisationstalents läuft der Tagesablauf unseres CFO reibungslos – ob Terminvorbereitung oder Priorisierung von Aufgaben.
Unser Angebot
- Eine enge Zusammenarbeit mit der Führungsetage, bei der Sie echten Einblick in die strategische Unternehmenssteuerung erhalten und eine aktive Unterstützungsrolle übernehmen.
- Spannende und abwechslungsreiche Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld.
- Freiraum für die Umsetzung von eigenen Ideen und flexible Arbeitszeiten.
- Aus- und Weiterbildung wird bei uns großgeschrieben: Sie genießen bei Postbus alle Vorteile umfassender Aus- und Weiterbildungsangebote des ÖBB-Konzerns und haben interessante Karriereperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Sie können überdies eine Vielzahl an Vorteilen für ÖBB-Mitarbeiter:innen nutzen (Ferienhäuser in heimischen Urlaubsregionen, Topangebote in unseren Reisebüros uvm). Damit verbunden sind auch vergünstigte Angebote und Sonderkonditionen in vielen Geschäften und bei Dienstleistern, denn Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen.
- Für die Funktion „Assistenz Vorstand“ ist ein Mindestentgelt von € 50.680,- brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich online mit Lebenslauf und Motivationsschreiben. Als interne:r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte Ihren SAP-Auszug hinzu.
Wir laden Sie herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt Sie vor Ort. Mehr Infos finden sie unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Pamela Nüßle, +43664/6174187. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
Über Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Assistent*in?
Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.
Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Assistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Sachbearbeiter*in, Büroangestellte*r, Großhandelskaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Bürokaufmann*frau, Industriekaufmann*frau