Jetzt whatchado Real ansehen!

Fach­re­fe­ren­t*in Kli­ni­scher ­Scha­den­er­sat­z, ­Ar­beits­rech­t, ­Pa­ti­en­t*in­nen­rech­te bei Wie­ner ­Ge­sund­heits­ver­bund

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from € 3.967 to € 3.967 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede*r Bewohner*in in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!

Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie fünf Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.

Wir, das Vorstandsressort Recht & Compliance, sind die zentrale Rechtsabteilung der Unternehmung. Gemeinsam sorgen wir für die juristische Vertretung des Wiener Gesundheitsverbundes in Verhandlungen mit Geschäftspartnern genauso wie vor Behörden und Gerichten. Wir bieten Rechtsberatung für Verantwortungsträger*innen im Management sowie dem klinischen Betrieb und setzen Standards innerhalb der Organisation um die Rechtssicherheit und juristische Integrität zu fördern. Werden Sie Teil einer dynamischen Rechtsabteilung in einer renommierten Unternehmung als wesentlicher Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge.

Dein Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Mag./Dr./LL.M.)
  • Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens
  • Sie haben Spaß am Kontakt mit Kund*innen bzw. Patient*innen
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse

Deine Aufgaben

  • Sie sind hauptverantwortlich zuständig für die selbstständige Rechtsberatung und Erledigung von juristischen Geschäftsfällen im Bereich des klinischen Schadenersatzrechts, des Unterbringungsrechts und im HeimAufG sowie im Bereich arbeitsgerichtlicher Verfahren.
  • Sie sind Berater*in von Führungskräften der Kliniken und des Managements des Wiener Gesundheitsverbundes.
  • Sie unterstützen die Fachbereichsleitung sowie den Vorstandsressortleiter in strategisch wichtigen Geschäftsfällen für die Unternehmung.
  • Sie kommunizieren juristische Inhalte verständlich an fachfremde Mitarbeiter*innen und vertreten den Wiener Gesundheitsverbund nach Außen.

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Vollzeit
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Prämiensysteme
  • Verbilligter Mittagstisch
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice
  • Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz
  • Ausgezeichnete Karrierechancen
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
  • Gute Verkehrsanbindungen

Zusätzliche Informationen

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 3.967 € monatlich (14mal jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.

Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Kontakt: Wiener Gesundheitsverbund
Mag. Marion Zajic
1030 Wien, Thomas-Klestil-Platz 7/1
Tel.: +43 1 40409/60562

Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter gesundheitsverbund.at

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt hier online!

Über Ju­ris­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ju­ris­t*in?

Jurist*in ist kein eindeutig definierter Beruf im klassischen Sinne, der Begriff bezeichnet sowohl klassische Rechtsberufe wie Rechtsanwalt*anwältin, Notar*in, Staatsanwalt*anwältin und Richter*in als auch andere. Das können zum Beispiel unternehmensinterne Juristen sein, die ihren Arbeitgeber in rechtlichen Fragen beraten und vertreten.

Worunter sind Ju­ris­ten*in­nen noch bekannt?

Ju­ris­ten*in­nen sind auch bekannt als: Rechtsanwalt*anwältin, Notar*in, Staatsanwalt*anwältin, Richter*in, Anwalt*Anwältin

Welche Skills benötigt man als Ju­ris­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ju­ris­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Rechtliche Fachkompetenz
Nationales und internationales Recht


Außerdem sollte ein Ju­ris­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Ausgeprägtes Rechtsinteresse
Recherchefähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ju­ris­t*in relevant?

Für die meisten Ju­ris­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Latein, Psychologie, weitere Fremdsprachen, Sozialkunde, Recht, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ju­ris­t*in?

Ju­ris­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten im Bewahren & Schützen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren