Fallweise Aushilfe (m/w/x) Geringfügig Service und Küche für interne Veranstaltungen in Wien
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 14 brutto pro Stunde
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie sind engagiert und zeigen Teamgeist.
- Idealerweise haben Sie bereits erste Vorkenntnisse im Gastrobereich (nicht unbedingt notwendig).
- Über eine selbstständige und organisierte Arbeitsweise verfügen Sie.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift bringen Sie mit.
- Ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen haben Sie.
Deine Aufgaben
- Sie unterstützen unsere Service- und Küchenmannschaft tatkräftig.
- Um Wasch-, Schäl- und Schneidetätigkeiten kümmern Sie sich.
- Für die Betreuung und Bewirtung unserer Gäste sind Sie zuständig.
- Für Vorbereitungsarbeiten bei der Speisenproduktion sind Sie zuständig.
- Sie helfen in der Abwasch (Schwarz- und Weißgeschirr) mit und übernehmen Reinigungs- und Hilfsarbeiten.
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen einen nachhaltigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, Ihren persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
- Wir legen großen Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben unserer Mitarbeiter:innen und bieten daher größtmögliche Flexibilität und freie Arbeitseinteilung.
- Für die Tätigkeit ist (laut Rahmenkollektivvertrag für Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe für Wien) ein Mindestentgelt von € 14 brutto pro Stunde vorgesehen.
Zusätzliche Informationen
Bewerben Sie sich bitte online über unsere Karrierewebsite. Wir laden Sie herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt Sie vor Ort.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Ivana Schneilinger unter +43664/88417590 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Kellner*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Kellner*in?
Einfach nur Teller durch die Gegend tragen und freundlich lächeln? Solltest du denken, dass der Beruf von Kellnern nur aus Servieren besteht, hast du eine falsche Vorstellung. Du solltest dir deiner wichtigen Rolle als Kellner immer bewusst sein! Denn du bringst deinen Gästen nicht nur ihre Bestellungen, sondern bist für sie das Aushängeschild des Lokals. Schließlich haben sie zu dir den meisten Kontakt. In den seltensten Fällen sprechen sie mit dem Koch oder dem Besitzer des Restaurants. Deswegen musst du darauf achten, dass der Service stimmt und vom Eintritt in das Restaurant über das Menü bis hin zum Kassieren alles wie am Schnürchen läuft. Das Abräumen des Tisches gehört übrigens ebenso zu deinen Aufgaben wie die Reinigung der Kaffeemaschine. Eine andere Bezeichnung für deinen Beruf ist übrigens Servicekraft.
Worunter sind Kellner*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Kellner*in?
Hygienebewusstsein
Fundierte Englischkenntnisse
Außerdem sollte ein Kellner*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Stressresistenz
Körperliche Fitness
Kommunikativität
Kundenorientierung
Freundlichkeit
Sozialkompetenz
Engagement
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Kellner*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kellner*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Point of Sale, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten ohne Computer