Ferialpraktikantin bzw. Ferialpraktikant
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 770 to € 1.305 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:6/1/2025
- Befristung:6 Monate
Dein Profil
- Mindestalter: 15 Jahre
- Interesse an der Gesundheitsbranche
- Teamgeist und Engagement
- Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich ist Unbescholtenheit.
- Im Falle einer Aufnahme für eine Tätigkeit in einem Klinikum ist ein medizinischer Impf-/Immunitätsnachweis Voraussetzung.
Deine Aufgaben
- Du möchtest in Deinen Sommerferien erste Berufserfahrungen sammeln?
- Du möchtest ein gefordertes Pflichtpraktikum in deiner Nähe beim größten Gesundheitsbetreuungsbetreiber Österreichs absolvieren?
- Du kannst beispielsweise durch die Mitarbeit in der Verwaltung, Technik, Küche praktische Erfahrung sammeln.
- Du kannst aber auch bei der Alltagsbetreuung von Bewohnerinnen und Bewohner, sowie Patientinnen und Patienten, interessante Erfahrungen im Sozial- und Pflegebereich gewinnen.
Unser Angebot
- Wir bieten Dir folgendes monatliches Bruttogehalt auf Basis Vollzeit:
- FerialarbeitnehmerInnen ohne Matura: € 770,00 + anteilige Sonderzahlung
- FerialarbeitnehmerInnen mit Matura: € 1.120,00 + anteilige Sonderzahlung
- PflichtpraktikantInnen des Hotel- und Gastgewerbes:
- 1. Schuljahr: € 925,00
- 2. Schuljahr: € 1.035,00
- 3. Schuljahr: € 1.215,00
- 4. Schuljahr: € 1.305,00
- inkl. Anspruch auf Sonderzahlungen
Zusätzliche Informationen
Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- relevante Ausbildungsnachweise
Über Verwaltungsassistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Verwaltungsassistent*in?
Verwaltungsassistentinnen und -assistenten sind hauptsächlich im Administrationsbereich von Behörden und anderen öffentlichen Institutionen tätig. Zu ihren Aufgaben gehören die Erledigung des Posteingangs und -ausgangs, die Erstellung von Schriftstücken (z. B. Briefe, E-Mails, Protokolle) sowie die Betreuung von Kundinnen und Kunden. Auch das betriebliche Rechnungswesen (z. B. Kalkulation, Buchhaltung) kann Teil ihres Aufgabenbereichs sein. Sie arbeiten gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen und Vorgesetzten. In öffentlichen Institutionen (z. B. Ämtern und Behörden) haben sie direkten Kundenkontakt (Parteienverkehr).
Welche Skills benötigt man als Verwaltungsassistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Außerdem sollte ein Verwaltungsassistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
gutes Sehvermögen
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Flexibilität
Freundlichkeit
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik