Fertigungstechniker:in Simmering Railjet
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 49.016,38 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie haben eine abgeschlossene technische Berufsausbildung oder Reifeprüfung (LAP, HTL) in den Fächern Mechatronik, Elektrotechnik o.ä. und besitzen erste Berufserfahrung - bevorzugt in der Schienenfahrzeugbranche, in einer Fertigung oder einem Industriebetrieb.
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse sind vorhanden, idealerweise ergänzt durch erste Erfahrungen mit ERP-Programmen.
- Es macht Ihnen Freude, sich in unterschiedliche technische Themenbereiche einzuarbeiten und Ihr Wissen laufend zu erweitern.
- Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch ein hohes Maß an Selbstständigkeit aus und Sie scheuen sich auch nicht, Fragen zu stellen, um die benötigten Informationen zu erhalten.
- Sie sind belastbar, flexibel, kommunizieren gerne und haben keine Angst vor Konflikten.
Deine Aufgaben
- Die Implementierung und laufende Weiterentwicklung der Produktionsprozesse liegt in Ihrem Verantwortungsbereich.
- Sie unterstützen die Führungskräfte bei der Erreichung einer nachhaltigen Produktqualität und führen stichprobenartige Untersuchungen der Produktqualität durch.
- Auch die Vorbereitung für Audits und Zertifizierungen sowie die Umsetzung der daraus generierten Maßnahmen sind Teil des Tätigkeitsfeldes.
- Sie haben den Überblick über die Qualifikation der Mitarbeiter:innen und unterstützen bei der Organisation von Schulungsmaßnahmen.
- Ereignisberichte und Kundenreklamationen werden bearbeitet, um daraus geeignete Maßnahmen abzuleiten.
- Sie achten darauf, dass Richtlinien und Arbeitnehmerschutzmaßnahmen eingehalten werden und sind an der ständigen Anpassung der Schutzvorrichtungen beteiligt.
Unser Angebot
- Es erwartet Sie ein wichtiger, abwechslungsreicher Beruf mit viel Eigenständigkeit.
- Sie erwarten umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wer mag dem stehen bei uns viele Karrierewege offen. Und damit auch Aufgaben mit mehr Verantwortung - etwa Weiterentwicklung zu Werkstättenkoordinator: in.
- Vereinbarkeit Familie und Beruf ist uns sehr wichtig! Betriebsnahe Kindergärten in Wien, nannys4ÖBB-kids, Kinderbetreuung in den Ferien, Urlaub in den ÖBB Ferienhäusern usw. sind nur einige unserer tollen Angebote.
- Wir bieten ein großes Angebot an weiteren Benefits, wie die überbetriebliche Pensionskasse, Möglichkeit der Fahrbegünstigung, vergünstigte Urlaubsangebote, reichhaltige Essensangebote, Mitarbeiter:innenrabatte, „Gesund & Fit“ - Aktivitäten, ein umfassender Bildungskatalog der ÖBB-Akademie und vieles mehr!
Zusätzliche Informationen
Für die Funktion „Junior Spezialist: in FzT-Schiene" ist ein Mindestentgelt von € 49.016,38 brutto/Jahr vorgesehen.
Bewerben Sie sich bitte online mit Ihrem Lebenslauf und einem aussagekräftigen Motivationsschreiben. Als interne:r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte auch Ihren SAP-Auszug bei.
Wir laden Sie herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt Sie vor Ort. Mehr Infos finden Sie unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Ekaterina El-Rayes, +43664/8110204. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
Über Fertigungstechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Fertigungstechniker*in?
Mechatronik bedeutet die Verbindung von mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauteilen zu mechatronischen Anlagen und Systemen, die in den verschiedensten Bereichen wie z. B. Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Produktionstechnik oder Medizintechnik Anwendung finden. Immer bedeutender wird auch die Integration von computergesteuerten Programmen und Komponenten. Mechatroniker*innen für Fertigungstechnik stellen mechatronische Bauteile, Komponenten und Systeme für industrielle Produktions- und Fertigungsanlagen her, steuern und warten diese. Dabei bauen sie mechanische, elektrisch/elektronische, pneumatisch/hydraulische und informationstechnische Teile zusammen, nehmen die unterschiedlichsten mechatronischen Anlagen in Betrieb, stellen die Funktionen ein und programmieren und bedienen sie. Sie suchen nach Fehlern, grenzen diese ein und beheben die Störungen.
Mechatroniker*innen für Fertigungstechnik arbeiten in Konstruktionsbüros, Werkstätten und Produktionshallen unterschiedlicher Produktionsbetriebe im Team mit Berufskolleg*innen und weiteren Fachkräften aus den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Produktions- und Verfahrenstechnik und Maschinenbau zusammen.
Welche Skills benötigt man als Fertigungstechniker*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Fertigungstechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Korrekte Farbwahrnehmung
gutes Sehvermögen
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Mathematisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Offenheit
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik