
Financial Analyst - Supply Chain (m/f/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 54.600 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- You have a degree in finance/economy with focus on financial management and are ideally ACCA student with progress 6-7/14
- You already have 2-3 years of professional experience, preferably in a large corporate environment or Big 4
- Your communication skills (excellent German and English), your affinity for numbers and your solution-oriented and efficient way of working characterize you
- You bring a lot of initiative and are a proactive sparring partner with strength in working with internal stakeholders
- You enjoy working with different computer systems on a daily basis (very good Excel skills required, SAP an advantage)
Deine Aufgaben
- You will support the supply chain team with financial strategy and cost control
- You will lead/support projects e.g. to increase efficiency in cooperation with other departments
- You are responsible for reporting and the correct analysis of the budget
- You are responsible for Supply Chain OPEX & CAPEX Control and support investment planning by calculating business cases
Unser Angebot
- Diversity, Equity & Inclusion: As Coca-Cola HBC, we are an inclusive employer that thrives on diversity. This means that our environment offers equal opportunities for everyone, regardless of origin, skin color, religion, age, disability, sexual orientation or gender identity. Join us in promoting a culture in which everyone belongs and contributes to our shared success.
- Sustainability: Responsible action within the local environment and the sustainable use of resources are firmly anchored in our corporate strategy. In addition to the areas of water, energy and employees, the ambitious sustainability goals focus on the global vision of “World Without Waste”. As part of this strategy, Coca-Cola promotes innovative packaging solutions such as increasing the proportion of rPET across the entire portfolio, as well as strong partnerships to increase collection rates.
- Salary: For this position, we offer an attractive salary in line with the market. If you meet the above requirements, you can expect a minimum salary of EUR 54.600 gross/year (based on a full-time position/ 38.5 hours per week, excl. variable components, all-in). Depending on your qualifications and experience, a higher overpayment is possible. We will clarify the final salary in a personal interview.
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Buchhalter*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftsberater*in, Finanzberater*in, Vorstandsassistent*in, Risiko Manager*in, Steuerberater*in, Revisor*in, Compliance Officer, General Manager*in