Jetzt JobReal ansehen!
Wien

For­schungs­- un­d ­Ent­wick­lungs­prak­ti­kan­t*in ­für ­Di­ver­si­ty­, E­qui­ty­ & In­clu­si­on

Praktikum
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.416,15 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wien Energie, größter regionaler Energieanbieter Österreichs, ist für die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Kälte von rund zwei Millionen Menschen, 230.000 Gewerbe- und Industrieanlagen sowie 4.500 landwirtschaftlichen Betrieben verantwortlich.

Dein Profil

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

  • Laufendes Universitäts‐ oder Fachhochschulstudium, idealerweise mit Schwerpunkt Diversity, Equity & Inclusion oder Personalmanagement
  • Erste Erfahrung im Zuge von Praktika im DEI bzw. Personalbereich von Vorteil
  • Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Flexibilität, Kreativität & Freude dich einzubringen
  • Offenheit sowie proaktive Herangehensweise

Deine Aufgaben

  • Unterstütze die Diversity Taskforce in all ihren DEI-Aktivitäten sowohl im Unternehmen als auch konzernweit
  • Setze dabei gemeinsam mit uns DEI-Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt und Inklusion im #TeamWienEnergie um
  • Nutze die Möglichkeit dich mit eigenen Ideen in Projekten einzubringen und diese aktiv umzusetzen
  • Plane mit uns gemeinsam einschlägige Veranstaltungen und sammle dabei erste Moderationserfahrungen

Unser Angebot

Schau vorbei und gestalte mit uns die #zukunftwien: www.wienerzukunftswerke.at

  • Für diese Position beträgt das kollektivvertragliche Gehalt EUR 2.416,15 brutto pro Monat (auf Basis Vollzeit).
  • Gemeinsam halten wir die Stadt am Laufen - seit 75 Jahren und auch in der Zukunft.

Zusätzliche Informationen

Du hast noch Fragen? Ich bin gerne für Dich da. Dandara Vogel Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Dir gerne für Deine Anfragen zur Verfügung. dandara.vogel@wienenergie.at

*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.

Über Wis­sen­schaft­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Wis­sen­schaft­ler*in?

Schon seit du denken kannst, brennst du für ein Thema und würdest für neue Erkenntnisse oder einen gelungenen Versuch sogar deine Oma verkaufen? Dann solltest du Wissenschaftler werden. Als Wissenschaftler bist du in staatlichen und privaten Organisationen in der Forschung tätig – und trägst damit wesentlich zur Entwicklung innovativer und neuer Produkte bei. Dabei kommt es natürlich auf den Fachbereich an, denn je nachdem, ob du Experte für alte Geschichte, Biotechnologie oder Astronomie bist, arbeitest du in einem anderen Forschungsgebiet mit anderen Methoden. Sei es innerhalb eines Unternehmens in einer Forschungsabteilung oder auf einer Universität, das Suchen und Finden neuer Erkenntnisse gehört zu deiner täglichen Challenge. Diese publizierst du letztendlich in Form eines Papers oder hältst Vorträge über dein Spezialgebiet auf Konferenzen. Meistens bist du an öffentlichen Einrichtungen neben der Forschung, auch für die Lehre zuständig. Außerdem kann es sein, dass du hin und wieder auch administrative Aufgaben übernimmst, wenn du zum Beispiel eine Exkursion mit Studierenden unternimmst oder eine interne Tagung veranstaltest.

Worunter sind Wis­sen­schaft­ler*in­nen noch bekannt?

Wis­sen­schaft­ler*in­nen sind auch bekannt als: Forscher*in

Welche Skills benötigt man als Wis­sen­schaft­ler*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Wis­sen­schaft­ler*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Expertenwissen im jeweiligen Forschungsfeld
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Universitäre Laufbahn
Fundierte Englischkenntnisse


Außerdem sollte ein Wis­sen­schaft­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Frustrationstoleranz
Ausdauer
Stressresistenz
Engagement
Ehrgeiz
Analytische Arbeitsweise
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Beharrlichkeit
Bereitschaft zur Selbstreflexion

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Wis­sen­schaft­ler*in relevant?

Für die meisten Wis­sen­schaft­ler*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Je nach Forschungsfeld unterschiedlich

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Wis­sen­schaft­ler*in?

Wis­sen­schaft­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten in Forschung & Untersuchung