Gewaltpräventionsstelle
Wir suchen für unser Präventivteam ein/e Mitarbeiter/in
für die Gewaltpräventionsstelle. (25h/Woche)
Jugend am Werk“ unterstützt und begleitet Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Teilhabe an der Gesellschaft.
Die Stelle „Gewaltprävention” setzt sich mit der Wahrnehmung von Gewalt und dem Umgang mit Grenzverletzungen bei Jugend am Werk auseinander. Ziel ist es, präventive Maßnahmen zu entwickeln und zu implementieren, die dazu dienen, die Schwelle der Gewaltausübung in der Organisation möglichst hoch anzusetzen.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Kernaufgaben:
- Unterstützung der Führungskräfte als Schlüsselpersonen
- Maßnahmen zur Sensibilisierung auf Mitarbeiter/innen Ebene
- Maßnahmen zur Sensibilisierung auf Teilnehmer/innen Ebene
- Entwicklung und Pflege von Prozessen in den unterschiedlichen Aufgabenbereichen
Insbesondere stellen sich folgende Aufgaben:
- Planung, Koordination und Monitoring von strukturellen Umsetzungsschritten unter Einbindung der unterschiedlichen Organisationsebenen
- Begleitung des Implementierungsprozesses von neuen Maßnahmen und Evaluierung bereits umgesetzter Maßnahmen
- Entwickeln und Erarbeiten eines gemeinsamen Grundverständnisses und kohärenten Verhaltens im Bereich der Gewaltprävention innerhalb der Organisation
- Informations- und Kommunikationsschnittstelle zwischen den Bereichen, Standorten und handelnden Organen
- Fachliche Unterstützung der Standorte bei der Umsetzung der erarbeiteten Themen
- Durchführung von internen Workshops, Weiterbildungen und Schulungen
- Planung, Koordination und Durchführung von Arbeitsgruppen/Arbeitskreisen/Mitdenker/innen Runden im Auftrag der Bereichsleitungen
- Teilnahme an einschlägigen Weiterbildungsveranstaltungen
- Zusammenarbeit mit der Arbeitsmedizin, Sicherheitsfachkräften, Sicherheitsvertrauenspersonen und den Qualitätsbeauftragten zu spezifischen Fragestellungen
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Studium Sozialpädagogik, Psychologie, Soziologie (Bachelor oder Master), oder äquivalente Ausbildung im psychosozialen Bereich
- Weiterbildung im Bereich der Gewaltprävention
- Psychische Belastbarkeit sowie Initiative und Engagement
- Aufgeschlossenheit und die Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen
- Kompetenzen in den Bereichen Projektarbeit
Jugend am Werk bietet
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Regelmäßiges Coaching
- Diverse Mitarbeiterrabatte
- Möglichkeit auf Homeoffice
- Möglichkeit auf vergünstigtes Essen
- Barrierefreiheit
- Gute öffentliche Erreichbarkeit
- Gleitzeit
Arbeitsort: Thaliastraße 85, 1160 Wien
Gehalt nach SWÖ-KV: Bei Vollzeit ab € 2.874,10 (VG 8/1, Berufseinsteiger/innen); Einstufung nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar).
Personen, die sich für die Stelle interessieren, werden eingeladen, sich mit aussagekräftigem Lebenslauf und Motivationsschreiben bis 19. März 2023 per Email an tagesstruktur@jaw.at zu bewerben.
Informieren Sie sich über „Jugend am Werk“ auf http://jaw.at/
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Zur Anmeldung
Zur Anmeldung
Melanie Wang
Fachbereichsmitarbeiterin Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH