Gruppenleiter*in Testing Foundation
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 4.485 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung mit Schwerpunkt (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse in Testmethodik (z. B. ISTQB), Testarchitektur und Qualitätssicherungsstrategien
- Erfahrung in der Einführung und Steuerung von Testprozessen in komplexen IT-Umgebungen
- Idealerweise erste Führungserfahrung sowie Know-how in agilen Frameworks (Scrum, SAFe)
- Kommunikationsstärke, konzeptionelles Denken und ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein
- Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe Wien klimafit für die Zukunft zu machen
Deine Aufgaben
- Übernahme der disziplinarischen und fachlichen Leitung der Gruppe Testing Foundation / Methodology
- Ziel ist es, eine einheitliche, zukunftsorientierte und qualitätsgesicherte Testlandschaft innerhalb der WienIT und in Abstimmung mit dem CIO konzernweit zu etablieren
- Enge Zusammenarbeit mit Entwicklungsbereichen, Projektleitungen und Stakeholdern im Konzern
- Führung und Weiterentwicklung des Teams sowie individuelle Begleitung der Kolleg*innen
- Strategische Ausrichtung der Domäne Test und Zuständigkeit für die Test Governance in der WienIT und in Abstimmung mit dem CIO konzernweit
- Betreuung und Weiterentwicklung relevanter Test Plattformen mit Kundenfeedback
- Forschung und Markterkundung zu neuen Testmethoden und QA-Technologien (z. B. Generative AI)
Unser Angebot
- Mindestgehalt von EUR 4.485,00 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung
- Büros als Raum für Ideen und zur Entfaltung des eigenen Potenzials
- Vielseitige Mitarbeiterevents wie Business Run, Sommerfest und Co.
- Jährliche Impfaktionen, Pensionskasse, Betriebsärztin etc.
- Volle Refundierung der Wiener Linien Jahreskarte bzw. Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten
- Vielfältige Entwicklungsangebote nach professionellem Onboarding
- Entspannungsmöglichkeiten durch Massageboardwände, Playstation mit Blick durch die VR Brille und vieles mehr
- Obst- und Gemüsekörbe, Mittagessen in der Kantine und jederzeit Kaffee und Tee
- Attraktive Angebote auf der Mitarbeiterplattform oder in zahlreichen Geschäften in der Umgebung
- Persönliche Freiräume durch Home Office, Sabbatical und flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeit
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Johanna Kubesch Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich dir gerne für deine Anfragen zur Verfügung. johanna.kubesch@wienerstadtwerke.at
*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.
Über Wirtschaftsinformatiker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Wirtschaftsinformatiker*in?
Wirtschaftsinformatiker*innen lösen betriebswirtschaftliche und verwaltungstechnische Probleme mit Hilfe computergestützter Informations- und Datenverarbeitungssysteme. Ihre zentrale Aufgabe ist es, die komplexen Informations- und Kommunikationssysteme in die betrieblichen Prozesse einzubauen. Sie planen und koordinieren die jeweiligen betrieblichen Abteilungen. Dabei analysieren sie vorerst die einzelnen Arbeitsvorgänge (z. B. Informationsfluss) und erstellen Konzepte, diese zu verbessern.
Wirtschaftsinformatiker*innen arbeiten an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informations- und Kommunikationstechnik mit Fachleuten aus beiden Bereichen, wie Betriebswirt*innen, Controller*innen, Marketingfachleuten, Anwendungsprogrammierer*innen, IT-Systemplaner*innen und Datenbank-Spezialist*innen zusammen.
Worunter sind Wirtschaftsinformatiker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Wirtschaftsinformatiker*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Außerdem sollte ein Wirtschaftsinformatiker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Kompromissbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Wirtschaftsinformatiker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Wirtschaftsinformatiker*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Multimedia Konzeptionist*in, Wirtschaftsberater*in, IT Berater*in, Kommunikationstechniker*in, Datenschutzbeauftragte*r, Programmierer*in, Data Scientist, Multimedia-Programmierer*in, Informatiker*in