Jetzt whatchado Real ansehen!

Haus­ar­bei­ter*in im ­Trans­por­t - un­be­fris­te­t bei Kli­ni­k Ot­ta­kring

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 2.212 to € 2.212 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Klinik Ottakring ist eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser in Österreich mit rund 3000 Mitarbeiter*innen. 26 Fachabteilungen und Institute bieten hier medizinisch-pflegerische Versorgung auf hohem Niveau. Profis mit Herz gestalten Zukunft. Teamwork und ein wertschätzendes Umfeld zeichnen uns aus. Jetzt Teil der Klinik Ottakring werden! Die Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Dein Profil

  • Sie besitzen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B1)
  • Sie haben einen ausgeprägten Sinn für Sauberkeit
  • Sie sind motiviert, sich in einem innovativen Arbeitsumfeld zu engagieren
  • Sie verfügen über eine hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Sie arbeiten gerne in einem Team und sind kommunikativ
  • Sie sind flexibel und zeigen auch die Bereitschaft bei Bedarf kurzfristig Mehrdienstleistungen zu leisten

Deine Aufgaben

  • Sie übernehmen Tätigkeiten im Bereich der Anstaltspflege: Reinigung der gesamten Anstaltsfläche wie Straßen, Gehwege, Stiegen, etc.
  • Beseitigung von Unrat auf Dachböden und Kellerbereichen sowie im gesamten Areal
  • Entleeren und reinigen aller im Areal befindlichen Mistkübel und sonstiger Gegenstände
  • Sammeln von Kartonagen und Bedienung der automatisierten Müll- und Kartonagenpressen
  • Sie sind zuständig für Gütertransporte: Hol - und Bringdienste aller Art, Gütertransporte, Entsorgungen aller Art, Botengänge, Durchführung von Übersiedlungen, Räumungen sowie Entrümpelungen
  • Sie können herangezogen werden für Vertretungsdienste: Vertretung bei Bedarf von Anstaltsgehilfen (u.a. im hausinternen Krankentransport, KFZ-Lenkern, Disponenten der Leitzentrale, etc.)

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Vollzeit
  • Ein unbefristetes Dienstverhältnis
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Ausgezeichnete Karrierechancen innerhalb einer zukunftssicheren Organisation
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team
  • Krisensicherer Arbeitsplatz in einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung direkt am Arbeitsplatz
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Arbeitszeit
  • Betriebskindergarten
  • Prämiensysteme für besondere Leistungen oder Zusatzqualifikationen
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien als Zusatz zur gesetzlichen Pension
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser (nach Verfügbarkeit)
  • Sehr gute Verkehrsanbindungen mit U-Bahn, Bus- und Straßenbahn-Haltestellen in unmittelbarer Nähe
  • Jobticket

Zusätzliche Informationen

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 2.212 € monatlich (14x jährlich) zzgl. 150 € Erschwernisabgeltung. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.

Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Sie passen perfekt zu diesem Stellenprofil? Dann bewerben Sie sich direkt hier online bei uns.

Wiener Gesundheitsverbund Klinik Ottakring - IFM Services Gerhard Krammer Tel.:+43 1 49150 1114

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://gesundheitsverbund.at/

Über Ge­bäu­de­ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ge­bäu­de­ma­na­ger*in?

Facility-Manager*innen sind für den Betrieb von Gebäuden und Gebäudekomplexen (wie z. B. Bürogebäude, Wohnanlagen, Zinshäuser) zuständig. Sie kümmern sich um die laufenden Wartungs- und Reparaturarbeiten, teilen den Gebäudereinigungsdienst und den Sicherheitsdienst ein und organisieren Ausbau-, Umbau- und Restaurationsarbeiten sowie andere bauliche Tätigkeiten. Sie führen Betriebsbücher wie z. B. Mietabrechnungen, Kostenrechnungen, Wartungsprotokolle und dergleichen mehr.

Bei ihrer Arbeit kommt zunehmend BIM - Building Information Modeling (digitale Gebäudedaten-Modellierung) zum Einsatz, eine Software mit der nicht nur Bauprojekte, sondern auch bestehende Gebäude zentral gemanagt und koordiniert werden können. Mit BIM haben alle an einem Gebäude beteiligten Bereiche und Stellen Zugriff auf die aktuellen Gebäudedaten.

Facility-Manager*innen arbeiten in Büros sowie in den Gebäuden, die sie verwalten und stehen in Kontakt zu Hauseigentümer*innen, Mieter*innen, zu Gebäudetechniker*innen, Handwerker*innen sowie zu Mitarbeiter*innen des Reinigungsdienstes und des Sicherheitsdienstes.

Welche Skills benötigt man als Ge­bäu­de­ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ge­bäu­de­ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein


Außerdem sollte ein Ge­bäu­de­ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ge­bäu­de­ma­na­ger*in?

Ge­bäu­de­ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung