Jetzt JobReal ansehen!
Wien

Heb­am­me ­für ­den ­Ein­satz­be­reich Kreiß­saal un­d ­Schwan­ge­ren­am­bu­lan­z bei Kli­ni­k Hiet­zing

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 3.683 to € 3.683 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:12 Monate
1130 Wien, Österreich6 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie! In der modernen Klinik Hietzing - im Grünraum und historischen Pavillonsystem - suchen wir eine*n Kolleg*in zur Verstärkung des MTDG-Teams.

Dein Profil

  • Sie verfügen über eine in Österreich anerkannte Ausbildung zur*m Hebamme.
  • Nach mehr als zweijähriger Berufsunterbrechung: Nachweis über die Absolvierung der gesetzlichen Fortbildungen gemäß §37 Abs. 1 Hebammengesetz.
  • Sie sind im Hebammenregister eingetragen oder haben den Antrag bereits gestellt.
  • Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens.
  • Sie haben Spaß am Kontakt mit Schwangeren, Gebärenden und ihren Angehörigen.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft.
  • Sie haben sehr gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung.
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie arbeiten gerne im interdisziplinären Team.

Deine Aufgaben

  • Sie betreuen und beraten Schwangere in der Schwangerenambulanz und im Kreißsaal bei geplanten und ungeplanten Kontrollen.
  • Sie betreuen und unterstützen die Gebärenden, Wöchnerinnen und ihre Angehörigen im Kreißsaal ab der 35.SSW.
  • Sie versorgen die Neugeborenen und helfen beim Stillen.
  • In Notfällen übernehmen Sie die Erstversorgung gemeinsam mit dem*r diensthabenden Kinderärzt*in.
  • Sie arbeiten gemäß der vereinbarten abteilungsinternen Leit- und Richtlinien /SOP und unter Wahrung des Berufsgesetzes sowie Einhaltung der hohen Betreuungsqualität.

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden, befristet bis 31.12.2025)
  • Ein vielfältiges Aufgabengebiet mit Entwicklungsmöglichkeiten
  • Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Eine strukturierte Einschulung mit Mentoringbegleitung
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Ein Arbeitsplatz im Grünen
  • Günstige Parkmöglichkeit im Areal
  • Frisch gekochtes, verbilligtes Mitarbeiter*innen-Essen
  • Einen Betriebskindergarten
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
  • gratis Jahreskarte der Wiener Linien

Zusätzliche Informationen

Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 3.683 € monatlich (zuzüglich 150 € Erschwernisabgeltung) bei einer Beschäftigung von 40 Wochenstunden. Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Über Heb­am­men: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Heb­am­me?

Schon als Kind hast du gerne deine kleinen Geschwister betreut oder hast begeistert deinen Eltern beim Wickeln und Füttern zugesehen? Außerdem findest du es spannend, wie neues Leben auf die Welt kommt und magst den Umgang mit Babys und Kleinkindern? Dann könntest du im Beruf der Hebamme deine Berufung finden. Als Hebamme begleitest du werdende Mütter durch ihrer Schwangerschaft bis hin zur Geburt und teilweise auch danach bis zum Ende der Stillzeit. Du berätst zukünftige Eltern bei der Pflege vor und nach der Geburt und nimmst ihnen Ängste und Sorgen um das Wohlergehen des Babys. Nebenbei bist du auch für die Aufklärung bezüglich Gesundheitsförderung, Sexualerziehung und Familienplanung zuständig. Bei der Geburt selbst bist du sozusagen die rechte Hand des Arztes, das heißt du bist auch während der Entbindung anwesend und hilfst tatkräftig mit.

Worunter sind Heb­am­men noch bekannt?

Heb­am­men sind auch bekannt als: Entbindungspfleger*in, Entbindungshelfer*in

Welche Skills benötigt man als Heb­am­me?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Heb­am­men grundsätzlich folgende Hard Skills:

Ärztliches Attest und Impfnachweis
Hygienebewusstsein
Pharmakologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Pädagogische Fachkenntnisse


Außerdem sollte ein Heb­am­me gewisse Soft Skills mitbringen:

Einsatzbereitschaft
Fingerfertigkeit
Empathie
Physische und psychische Belastbarkeit
Genauigkeit
Ausdauer
Diskretion
Engagement
Ernährungsbewusstsein
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Selbstsicherheit
Selbstständigkeit
Stressresistenz
Zuverlässigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Heb­am­me relevant?

Für die meisten Heb­am­men ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Biologie, Psychologie

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Heb­am­me?