Heimhelferin bzw. Heimhelfer
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 2.399 to € 2.483 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum/-r Heimhelferin bzw. Heimhelfer nach dem NÖ Sozialbetreuungsberufegesetz (NÖ SBBG 2007) oder einer gleichwertigen Ausbildung nach den Ausbildungsvorschriften anderer Bundesländer (entsprechend der Art. 15a B-VB Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern über Sozialbetreuungsberufe, BGBl. I 55/2005) einschließlich der Berechtigung zur Durchführung unterstützender Tätigkeit bei der Basisversorgung gemäß § 3a GuKG
- Hohes Maß an Sozialengagement, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Dienstleistungs-, Beratungs- und Kundenorientierung
- Hohes Maß an Bewusstsein der Wichtigkeit der Bedürfnisse von Bewohnerinnen bzw. Bewohnern und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern
- Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich ist Unbescholtenheit.
Deine Aufgaben
- Durchführung bzw. Mitwirkung der Durchführung von pflegerischen Maßnahmen nach Maßgabe der Bestimmungen des GuKG und den internen Vorgaben.
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
- Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
- Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
- Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 2.399,- und € 2.483,- (14malig auf Basis Vollzeit).
- Zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.
Zusätzliche Informationen
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!
Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Frau DGKP Sonja Bräunig, MSc - Pflegedirektorin Tel.-Nr.: +43 2212/3140 734 201
Fragen zum Bewerbungsprozess: NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement Tel.-Nr.: +43 2742/9009 19100
Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Über Heimhelfer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Heimhelfer*in?
Heimhelfer*innen betreuen und unterstützen Menschen aller Altersstufen (alte Menschen, kranke Menschen, behinderte Menschen) bei der Haushaltsführung und den Aktivitäten des täglichen Lebens. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Betreuten, dessen familiärem und sozialem Umfeld und anderen Betreuungspersonen. Sie arbeiten gemeinsam mit Fachkräften aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich und anderen in der Pflege und Betreuung tätigen Personen.
Welche Skills benötigt man als Heimhelfer*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Hygienebewusstsein
Führerschein
Außerdem sollte ein Heimhelfer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Körperliche Fitness
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Rhetorisches Geschick
Offenheit
Bereitschaft zum Zuhören
Empathie
Hilfsbereitschaft
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Sozialkompetenz
Aufmerksamkeit
Ausdauer
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Organisationsfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Heimhelfer*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Heimhelfer*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Tagesmutter*vater, Pflegeassistent*in, Altenpfleger*in, Krankenschwester*pfleger, Sozialbetreuer*in