Instandhaltungsprofi
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.600 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Instandhaltungstechnik, Betriebselektrik, Mechatronik, Landmaschinentechnik, Schlosserei
- Mehrjährige Berufserfahrung im produzierenden Umfeld
- Selbstständige, vorausschauende und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Teamplayer:in
- Erste Führungserfahrung von Vorteil
- Freude am Umgang mit Menschen
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Teamleitung Instandhaltung
- Arbeitseinteilung der Instandhaltungsmitarbeiter:innen
- Aufrechterhaltung des Produktionsbetriebes
- Betreuung des Instandhaltungsprogrammes
- Organisation von Wartungen bzw. Reparaturen der back- und haustechnischen Anlagen
- Mitarbeit bei Umbauprojekten
- Aktive Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Instandhaltungsprozesse und Mitarbeiter:innen
Unser Angebot
- Umfangreiche Einarbeitung von 3 bis 6 Monaten, danach leitende Funktion als Teamleitung Stellvertretung
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- Umfangreiche Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicherheit eines zukunftsorientierten Familienunternehmens
- Kostenlose professionelle Reinigung der Arbeitskleidung
- Pünktliche und zuverlässige Gehaltszahlung
- Für die Bereitschaftsdienste wird ein KFZ zur Verfügung gestellt
- Mitarbeiter:innenvorteile & -benefits
- Brutto-Monatsentgelt 3.600,00 (auf Basis Vollzeit). Bereitschaft für Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung gegeben.
Über Mechatroniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Mechatroniker*in?
Statt dich mit fertigen Spielfiguren zu beschäftigen, hast du lieber Bionicles zusammengebaut und dich um die Hydraulik von deinen Spielzeugautos gekümmert? In der Schule hast du deine Zeit am liebsten mit Physikprojekten verbracht? Als Mechatroniker kannst du dein Hobby weiterhin ausleben und es sogar zum Beruf machen. Du wirst dich nämlich um technische Systeme kümmern, Wartungen von Maschinen übernehmen und an neuen technischen Errungenschaften teilhaben. Dafür untersuchst du die Qualität von Anlagen, testest Maschinen auf Fehler oder baust die elektrischen Schaltungen neu auf. Unter deinen Werkzeugen finden sich sowohl Bohrer und Schweißgeräte als auch Computersoftware, mit der du Analysen oder Messungen durchführst. Deine Hauptaufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Mechanik und Elektronik in deinem Betrieb reibungslos funktionieren.
Worunter sind Mechatroniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Mechatroniker*in?
Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
Fachkenntnisse der Elektromechanik
Fachwissen über Hard- und Software
Hard- und Software (SPS, CAS, etc.)
Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR)
Umgang mit Zahlen
Handwerkliches Geschick
Sicherheits- und Schutzbestimmungen
Außerdem sollte ein Mechatroniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Logisches Denkvermögen