Jetzt whatchado Real ansehen!

IT-Ad­mi­nis­tra­tor im ­Net­wor­k Ope­ra­ti­ons­ ­Cen­ter (m/w/d)

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:3/20/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
Hamburg, Deutschland1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Das Team Operating & Managed Scheduling ist verantwortlich für die Sicherstellung des Betriebes aller IT-Systeme und Anwendungen hinsichtlich der Servicevereinbarungen über 7 x 24 Stunden.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker:in, IT-Systemkauffrau / IT-Systemkaufmann oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Begeisterung für eine große Vielfalt an IT-Systemen und Anwendungen
  • Routinierter Umgang mit den Server-Betriebssystemen Red Hat Linux und Windows
  • Analytische Fähigkeiten sowie Kenntnisse der gängigen Automations- und Monitoring-Werkzeuge
  • Ausgezeichnetes Deutsch in Wort und Schrift (C1) sowie gutes Englisch in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft auch an Wochenenden und Feiertagen, sowie zur Arbeit im Schichtdienst
  • Du bist ein:e Teamplayer:in mit hoher Verantwortungsbereitschaft und dem Willen, auch schwierige Situationen zu meistern

Deine Aufgaben

  • Den Betrieb von zentralen und dezentralen Systemumgebungen, Netzwerken und Anwendungen überwachen und sicherstellen
  • Störungen des IT-Betriebes annehmen, analysieren, beheben und eskalieren
  • Bei der Weiterentwicklung, Optimierung und Automatisierung der IT-Services mitwirken
  • Begleitung des kompletten Eventmanagement Prozesses (Anforderungsaufnahme, Umsetzung, Beratung, Optimierung)
  • In Projekten und interdisziplinären Teams mitarbeiten
  • Den 24/7-Betrieb mit Rufbereitschaft im Rahmen eines Modells sicherstellen, welches Gesundheit, Vereinbarung von Familie und Beruf sowie angemessene Vergütung vereint

Unser Angebot

  • 35,5 Stunden Woche
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Lebensarbeitszeitkonto
  • Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
  • Betriebssport
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Anteilig Home-Office
  • TK-Jobrad

Zusätzliche Informationen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung unter Angabe deines Eintrittstermins und deiner Gehaltsvorstellung bis zum 20.03.2025 unter www.tk.de/stellenmarkt.

Referenzcode: TK24006

Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 11,5 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.

Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!

Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.

Über IT-­Sys­tem­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein IT ­Sys­te­m­elek­tro­ni­ker*in?

Du liebst Mathematik und Informatik? Du bist selbst bei strahlendem Sonnenschein nur schwer vom Computer weg und ins Freie zu locken? Du findest das große Ganze spannender als Details und Kleinigkeiten? Dann könnte der Beruf des*der IT-Systemelektroniker*in das richtige für dich sein. Systems Engineers, oder IT Systemtechniker*innen zu Deutsch, kümmern sich um komplexe technische Systeme verschiedener Arten. Handelt es sich zum Beispiel um ein Computersystem, entscheiden Systems Engineers, welche Server verwendet werden sollen, und wie die Server-Infrastruktur eines Unternehmens funktionieren und wachsen kann. Sie kümmern sich um die gesamte IT-Infrastruktur eines Unternehmens und verbessern diese, wann immer möglich. Systems Engineers arbeiten aber nicht zwingend mit Computern, sondern sind überall einsetzbar, wo es Systeme gibt, auch z.B. im Bereich Automotive Systems.

Worunter sind IT-­Sys­tem­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

IT-­Sys­tem­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: IT Systemdesigner*in, IT Systemingenieur*in, IT System Integration Engineer, IT Systemtechniker*in, IT Systemanalytiker*in, IT System Engineer, Netzwerkadministrator*in, Systems Engineer, System Architect, Systemarchitekt

Welche Skills benötigt man als IT ­Sys­te­m­elek­tro­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen IT-­Sys­tem­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

IT-Fachkenntnisse
Fundierte Englischkenntnisse
Projektmanagement


Außerdem sollte ein IT ­Sys­te­m­elek­tro­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Vernetztes Denken
Belastbarkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden IT ­Sys­te­m­elek­tro­ni­ker*in relevant?

Für die meisten IT-­Sys­tem­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Mathematik, Informatik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten IT ­Sys­te­m­elek­tro­ni­ker*in?

IT-­Sys­tem­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer