Jetzt whatchado Real ansehen!

Ju­nior ­Kal­ku­la­ti­on & Aus­schrei­bun­g (­Fa­ci­li­ty­ ­Ser­vice­s)(w/m/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 3.341,5 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich4 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

immOH! zählt seit über 40 Jahren zu den führenden Energie- und Facility Management Unternehmen in Österreich. Als Qualitätsanbieter sind wir ein Unternehmen der Wiener Stadtwerke.

Dein Profil

  • Abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung (Maturaniveau)
  • Gute MS-Office Kenntnisse, insbesondere Excel
  • Interesse an Zahlen und strukturiertes Arbeiten
  • Motivation, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit

Deine Aufgaben

Du arbeitest gemeinsam mit erfahrenen Kolleg*innen an der Erstellung von Kalkulationen für technische und infrastrukturelle Gebäudedienstleistungen und lernst dabei die Grundlagen der Angebotskalkulation kennen. Du unterstützt bei Objektbesichtigungen und hilfst bei der Erfassung und Dokumentation wichtiger Daten – eine tolle Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Du wirkst bei der Bearbeitung von Ausschreibungen mit und lernst Schritt für Schritt, wie man Ausschreibungsunterlagen vorbereitet und bearbeitet. Du unterstützt bei der Kommunikation mit Fremdfirmen und Nachunternehmen und lernst, wie man professionelle Beziehungen aufbaut und pflegt. Du hilfst bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und entwickelst gemeinsam mit dem Team erste Ideen für kundenorientierte Konzepte.
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Kalkulationen und Angeboten
  • Begleitung von Objektbesichtigungen und Datenerfassung
  • Mitarbeit bei Ausschreibungen
  • Kommunikation mit externen Partner*innen
  • Erstellung von einfachen Leistungsverzeichnissen und Konzepten

Unser Angebot

  • Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.341,50 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at

Sie haben noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da. Cagdas CinkilicAls Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Ihnen gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung.Cagdas.Cinkilic@immoh.at

*Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.

Über Ge­bäu­de­ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ge­bäu­de­ma­na­ger*in?

Facility-Manager*innen sind für den Betrieb von Gebäuden und Gebäudekomplexen (wie z. B. Bürogebäude, Wohnanlagen, Zinshäuser) zuständig. Sie kümmern sich um die laufenden Wartungs- und Reparaturarbeiten, teilen den Gebäudereinigungsdienst und den Sicherheitsdienst ein und organisieren Ausbau-, Umbau- und Restaurationsarbeiten sowie andere bauliche Tätigkeiten. Sie führen Betriebsbücher wie z. B. Mietabrechnungen, Kostenrechnungen, Wartungsprotokolle und dergleichen mehr.

Bei ihrer Arbeit kommt zunehmend BIM - Building Information Modeling (digitale Gebäudedaten-Modellierung) zum Einsatz, eine Software mit der nicht nur Bauprojekte, sondern auch bestehende Gebäude zentral gemanagt und koordiniert werden können. Mit BIM haben alle an einem Gebäude beteiligten Bereiche und Stellen Zugriff auf die aktuellen Gebäudedaten.

Facility-Manager*innen arbeiten in Büros sowie in den Gebäuden, die sie verwalten und stehen in Kontakt zu Hauseigentümer*innen, Mieter*innen, zu Gebäudetechniker*innen, Handwerker*innen sowie zu Mitarbeiter*innen des Reinigungsdienstes und des Sicherheitsdienstes.

Welche Skills benötigt man als Ge­bäu­de­ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ge­bäu­de­ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein


Außerdem sollte ein Ge­bäu­de­ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ge­bäu­de­ma­na­ger*in?

Ge­bäu­de­ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung