Jetzt whatchado Real ansehen!

Ju­nior ­Mit­ar­bei­ter (w/m/d) ­für ­die ­Ent­wick­lun­g von ­Fi­nanz­bil­dungs­in­hal­ten

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 42.966 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich6 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Bei uns zu arbeiten, bedeutet, an die Zukunft zu glauben; an die großartigen Menschen, die sie jeden Tag gemeinsam gestalten und an die verschiedensten Karrieremöglichkeiten, die sich damit eröffnen.

Die FLiP GmbH – gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung finanzieller Bildung ist eine Tochtergesellschaft der Erste Social Finance Holding. Der Erste Financial Life Park erklärt wirtschaftliche und finanzielle Themen, vermittelt praxisnahes Wissen und wichtige Kompetenzen, schafft Verständnis für Zusammenhänge. Individuen und deren Geldleben stehen dabei im Mittelpunkt. Die Angebote und Inhalte sind wertneutral, kostenfrei und inklusiv, an den Bedürfnissen der Zielgruppen ausgerichtet, nach neuesten didaktischen Erkenntnissen erstellt. Die Hauptzielgruppe sind junge Menschen ab 10 Jahren. Das FLiP Bildungsangebot umfasst das interaktive Finanzbildungszentrum am Erste Campus in Wien, eine mobile Version in Form eines Doppeldeckerbusses, analoge sowie digitale Lehr- und Lernmaterialien.

Dein Profil

  • Begeisterung und Enthusiasmus für Finanzbildung
  • Erste Erfahrung in der Entwicklung von analogen und digitalen Bildungsinhalten
  • Zielgruppengerechte Schreibkompetenz
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse in Slowakisch, Tschechisch, Rumänisch, Serbisch, Kroatisch oder Ungarisch sind von Vorteil
  • Hohes Maß an Eigenständigkeit und Flexibilität

Deine Aufgaben

  • Entwicklung und Aktualisierung von analogen und digitalen Lehr- und Lerninhalten
  • Entwicklung neuer Bildungsformate
  • Unterstützung des FLiP Teams, insbesondere der Wissensvermittlung

Unser Angebot

  • Persönliche Weiterentwicklung durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner:innen innerhalb der ERSTE Stiftung und der Erste Group
  • Werde Teil eines aufgeschlossenen Teams in einer innovativen und inspirierenden Arbeitsumgebung am Erste Campus mit all seinen Angeboten und Benefits

Zusätzliche Informationen

Das Mindestentgelt für diese Vollzeitposition (38,5h) nach dem geltenden Kollektivvertrag beträgt 42.966,-- Euro brutto pro Jahr bei vollständiger Erfüllung des Funktionsprofils. Aber das ist nur eine Formalität - über das tatsächliche Gehalt sprechen wir gerne persönlich!

Über Bü­ro­kauf­män­ner*frau­en: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bü­ro­kauf­man­n*frau?

Du suchst nach einem Job, der den Umgang mit Zahlen und Menschen verbindet? Obwohl du gerne in Excel-Tabellen unterwegs bist, möchtest du Kontakt mit Anderen? Wie wäre es dann mit einem spannendem Beruf im Office? Also Bürokaufmann kümmerst du dich um Termine, administrative Aufgaben und den allgemeinen Ablauf im Büro. Du formulierst Schreiben an Kunden und setzt Verträge mit Verkäufern oder Partnern auf. Zusätzlich sorgst du dafür, dass jeder Mitarbeiter pünktlich sein Gehalt auf dem Konto hat und, dass die Firma nicht mehr Geld ausgibt als sie einnimmt. Dafür sammelst du Daten und wertest diese in Statistiken aus. Da der Beruf so vielseitig ist, wie die Menschen, die in einem Büro arbeiten, sind das nicht deine einzigen Aufgaben. Du bearbeitest Personalakten und nimmst Bewerbungen entgegen. Bei Letzteren übernimmst du häufig die Vorselektion und unterstützt den Personalchef in seiner Entscheidung. In diesem Beruf bist du Berater, Organisator, Koordinator und Macher in einem.

Worunter sind Bü­ro­kauf­män­ner*frau­en noch bekannt?

Bü­ro­kauf­män­ner*frau­en sind auch bekannt als: Office Manager*in, Büroangestellte*r, Kaufmann*frau für Büromanagement

Welche Skills benötigt man als Bü­ro­kauf­man­n*frau?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Bü­ro­kauf­män­ner*frau­en grundsätzlich folgende Hard Skills:

Wirtschaftliches Verständnis
EDV-Anwendungskenntnisse
Umgang mit Zahlen
Fachkenntnisse der Buchhaltung
Fundierte Englischkenntnisse
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
Finanzkalkulation
Fremdsprachenkenntnisse
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Rechnungswesen


Außerdem sollte ein Bü­ro­kauf­man­n*frau gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Analytische Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Freundlichkeit
Multitasking
Offenheit
Organisationsfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bü­ro­kauf­man­n*frau relevant?

Für die meisten Bü­ro­kauf­män­ner*frau­en ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bü­ro­kauf­man­n*frau?

Bü­ro­kauf­män­ner*frau­en arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer