Ju­nior ­Pro­jekt­lei­ter:in ­Elek­tro­tech­ni­k - O­ber­lei­tun­g (m/w/d)

ÖBB
Vollzeit
8600, Österreich2 months ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Einstiegsgehalt
€ 43.477,3 brutto pro Jahr
Home Office
Keine Angabe
Befristung
Ohne Befristung
Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innenzur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einenzentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, dassind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagementund Anlagenentwicklung (SAE).

Dein Profil

  • Sie verfügen über einen HTL- Abschluss inkl. Reife- und Diplomprüfung und/oder einen FH- bzw. Universitätsabschluss in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik oder ähnliches und verfügen mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
  • Erste Kenntnisse im Projektmanagement und MS-Office setzen wir voraus - idealerweise bringen Sie große Begeisterung für das Eisenbahnwesen mit.
  • Sie sind eine offene, kommunikative Persönlichkeit, welche sich gerne in neue Themengebiete einarbeitet und noch nicht ausgelernt hat.
  • Als Teamplayer:in übernehmen Sie gerne erste Verantwortung und schätzen die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Sparring-Partner:innen.
  • Auch in stressigen Zeiten behalten Sie den Überblick und pflegen einen genauen Arbeitsstil.
  • Sie sind flexibel und besitzen den Führerschein der Klasse B (aufgrund diverser Dienstreisetätigkeiten im Projektgebiet).
  • Sie haben die eisenbahntechnische Fachprüfung (EN15 – Fachausbildung E-Techniker:innen) positiv absolviert (gilt nur für interne Bewerber:innen) oder sind bereits diese zu absolvieren.
  • Sie verfügen über körperliche und mentale Fitness (Strecken- bzw. Gleistauglichkeit wird bei der Aufnahme festgestellt).

Deine Aufgaben

  • Sie unterstützen das Technikteam Elektrotechnik bei allen Tätigkeiten im Rahmen der Erhaltung der Anlagen über ihre gesamte Lebensdauer sowie in der Abwicklung von Infrastrukturprojekten während der Planungs- und Bauphase (dazu zählen beispielsweise die Grobplanung, Kostenschätzung, Erstellung von Bauabläufen, Abstimmungen mit allen Projektpartnern, Erwirkung der notwendigen Genehmigungen, sämtliche Aufgaben des Projektmanagements, etc.).
  • Sie unterstützen bei der Projektabwicklung speziell im Bereich der Oberleitungsanlagen.
  • In Ihrer Rolle übernehmen Sie die Organisation und Abwicklung erforderlicher Besprechungen für Betriebs- & Bauanweisungen (Betra) und die Verständigung von Anrainer:innen und Gebietskörperschaften über Baumaßnahmen. Sie unterstützen bei der Beauftragung, Qualitätsprüfung und Abnahme extern zugekaufter Leistungsvergaben (von der Ausschreibung bis zur Bestellung der benötigten Leistung).
  • Weiters arbeiten Sie bei der technischen und wirtschaftlichen Auftragsüberwachung (Termine, Kosten, Qualität und Setzung von Maßnahmen bei Abweichungen) für die übertragenen Einzelvorhaben mit. Sie führen die Abrechnung projektbezogener Leistungen inkl. Rechnungsprüfungen durch.
  • Sie erstellen alle für die Dokumentation der einzelnen Tätigkeiten erforderlichen Dokumente (Protokolle, Fotodokumentationen, Aufmaße, etc.).

Unser Angebot

  • Für die Funktion "Technik Spezialist:in Junior Umsetzungsmanagement Region“ ist ein Mindestentgelt von € 43.477,28 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
  • Ein attraktives Gleitzeitmodell (38,5 h) lässt Sie Beruf und Privatleben in einem ausgeglichenen Verhältnis vereinbaren.
  • Des Weiteren finden Sie bei uns umfassende Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung sowie eine fundierte Wissensvermittlung durch Ihre Kolleg:innen.
  • Wir bieten einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz sowie die Chance, Ihren persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität in Österreich zu leisten.
  • Zahlreiche weitere Benefits (Sonderkonditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, gemeinsame firmeninterne Events & Sportangebote, kulinarische Versorgung durch Bistros) erwarten Sie.
  • Sie haben die Option, die Fahrbegünstigung als Mitarbeiter:in zu nutzen und Österreich umweltfreundlich mit der ÖBB zu entdecken.
  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf Sie und unterstützt Sie bei Ihrem Start und Ihren Tätigkeiten.

Zusätzliche Informationen

Jetzt sind Sie am Zug! Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben). Als interne:r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte auch Ihren SAP-Auszug hinzu. Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden. Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Über Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Als Elektrotechniker*in ist deine Leidenschaft die Elektrizität. Du kümmerst dich um das installieren, warten und reparieren von elektrischen Maschinen und Anlagen. Du arbeitest eng mit deinen Auftraggeber*innen zusammen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf und der optimalen Verwendung der Geräte.

Worunter sind Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Anlagenelektriker*in, Elektroanlagentechniker*in, Elektrobetriebstechniker*in, Elektroenergietechniker*in, Elektroinstallationstechniker*in, Prozessleittechniker*in, Elektriker*in, Elektroinstallateur*, Eisenbahnfahrzeugtechniker*in, Wagenmeister*in, Elektrotechniker*in Anlagen- und Betriebstechnik

Welche Skills benötigt man als Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Handwerkliches Geschick
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen


Außerdem sollte ein Elek­tro­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elek­tro­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Werken, Physik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion

Welche ähnlichen Berufe gibt es?