Jetzt whatchado Real ansehen!

Ju­nior ­Spe­zia­lis­t:in - ­Fach­be­reich ­T­e­le­ma­tik

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 49.016 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wiener Neustadt, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Du verfügst über eine abgeschlossene HTL- und/oder FH- bzw. Universitätsabschluss im Bereich Elektrotechnik, Elektronik oder Telekommunikations- und Nachrichtentechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung.
  • Idealerweise kannst du erste Berufserfahrungen vorweisen (mind. 2 Jahre) – dies wäre ein Vorteil.
  • Den Abschluss der fachtechnischen Prüfung TK01 - Fachausbildung für TK-TechnikerInnen - kannst du vorweisen (gilt nur für interne Bewerber:innen).
  • Sehr gute Koordinations- bzw. Kommunikationsfähigkeiten.
  • Du bist strukturiert, genau, eigenständig und verantwortungsbewusst.
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse.
  • B - Führerschein.
  • Du verfügst über die notwendige körperliche und mentale Fitness (Strecken- bzw. Gleistauglichkeit wird bei der Aufnahme festgestellt).

Deine Aufgaben

  • Du unterstützt die Technik Spezialist:innen bei der Durchführung des Baumanagements während der Planungs- und Bauphase.
  • Grobplanung des Bauablaufes für die übertragenen Einzelvorhaben und Abstimmung mit anderen Aufträgen bzw. Vorhaben.
  • Durchführung von externen Leistungsvergaben für die übertragenen Einzelvorhaben (von der Ausschreibung bis zur Bestellung der benötigten Leistung).
  • Mitarbeit bei der technischen und wirtschaftlichen Auftragsüberwachung.
  • Du führst die Abrechnung projektbezogener Leistungen inkl. Rechnungsprüfungen durch.
  • Unterstützung bei der Dokumentation.

Unser Angebot

  • Für die Funktion " Technik Spezialist:in Junior Umsetzungsmanagement Region“ ist ein Mindestentgelt von € 49.016 brutto/Jahr vorgesehen.
  • Des Weiteren findest du bei uns umfassende Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung sowie eine fundierte Wissensvermittlung durch deine Kolleg:innen.
  • Wir bieten einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität in Österreich zu leisten.
  • Zahlreiche weitere Benefits (Sonderkonditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, gemeinsame firmeninterne Events & Sportangebote, kulinarische Versorgung durch Bistros) erwarten dich.
  • Du hast die Option, die Fahrbegünstigung als Mitarbeiter:in zu nutzen und Österreich umweltfreundlich mit der ÖBB zu entdecken.
  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns über deine aussagekräftige Online-­Bewerbung (inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben). Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Anton Fleckl unter +43664/88836497 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über Te­le­ma­ti­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Te­le­ma­ti­ker*in?

Telematik ist die Verbindung von Telekommunikation (Elektrotechnik, Nachrichtentechnik) und Informatik. Telematiker*innen entwickeln und bauen die technischen Einrichtungen und Anschlussmöglichkeiten für Kommunikationsanlagen im Haushalt, im Gewerbe und in der Industrie. Sie sorgen dafür, dass Bilder laufen, E-Mails ankommen und das Telefon klingelt. Sie installieren Radio-, TV- und Satellitenanlagen und verkabeln für den Daten- und Informationsfluss ganze Gebäude. Die Arbeitsbereiche von Telematiker*innen sind mittlerweile sehr umfangreich: sie arbeiten in der Automobilindustrie, bei Banken und Versicherungen, bei Fluggesellschaften und Verkehrsdiensten - kurz, überall dort, wo es darum geht, große Datenmengen zu transportieren, zu steuern, zu speichern usw. Telematiker*innen arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen technischen Fach- und Hilfskräften.

Welche Skills benötigt man als Te­le­ma­ti­ker*in?

nullAußerdem sollte ein Te­le­ma­ti­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

gutes Sehvermögen
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Offenheit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Te­le­ma­ti­ker*in relevant?

Für die meisten Te­le­ma­ti­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Informatik, Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Te­le­ma­ti­ker*in?

Te­le­ma­ti­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung