Junior Spezialist:in Recht
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 49.016,38 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Rechtswissenschaften oder Wirtschaftsrecht)
- 2- bis 3-jährige Berufserfahrung idealerweise in der Rechtsabteilung eines Unternehmens oder einer Rechtsanwaltskanzlei mit Schwerpunkt Vertrags- und Gesellschaftsrecht
- Genauigkeit, Struktur und Verlässlichkeit
- Professionelles Auftreten und hohe Verhandlungskompetenz
- Sehr gutes (schriftliches) Ausdrucksvermögen
- Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (insbesondere Word, Excel und Power Point)
Deine Aufgaben
- Beurteilung juristischer Sachverhalte im Haftpflicht-, Anlagen- und Vertragsrecht
- Mitwirkung bei der Erarbeitung gutachterlicher Stellungnahmen
- Vorbereitung und Begleitung von Gerichts- bzw. Behördenverfahren
- Ansprechpartner:in für vertrags- und gesellschaftsrechtliche Anliegen der ÖBB Infrastruktur AG und ihrer Tochtergesellschaften
- Gestaltung und Verhandlung von Verträgen
- Überwachung und Optimierung des Vertragswesens
- Entwicklung von Standards, Richtlinien, Vertragsmuster und Schriftsatzmuster
- Überprüfung neuer Geschäftsmodelle auf deren rechtliche Zulässigkeit
- Selbständige Bearbeitung und Lösung juristischer Aufgabenstellungen
Unser Angebot
- Nachhaltiger und sicherer Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben
- Chance, persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten
- Hervorragende Weiterbildungsangebote und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns
- Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen, Ferienhäuser und Appartements, hausinternes Car-Sharing)
- Vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement
- Engagiertes Team und anspruchsvoller, abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Aufgabenbereich
- Kollektivvertragliches Mindestentgelt von € 49.016,38 brutto/Jahr, Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich online mit Motivationsschreiben und Lebenslauf. Als interne/r BewerberIn fügen Sie idealerweise bitte auch Ihren SAP-Auszug hinzu.
Wir laden Sie herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt Sie vor Ort.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Barbara Kruse-Linzer, +436646177288. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
Über Juristen*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Jurist*in?
Jurist*in ist kein eindeutig definierter Beruf im klassischen Sinne, der Begriff bezeichnet sowohl klassische Rechtsberufe wie Rechtsanwalt*anwältin, Notar*in, Staatsanwalt*anwältin und Richter*in als auch andere. Das können zum Beispiel unternehmensinterne Juristen sein, die ihren Arbeitgeber in rechtlichen Fragen beraten und vertreten.
Worunter sind Juristen*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Jurist*in?
Rechtliche Fachkompetenz
Nationales und internationales Recht
Außerdem sollte ein Jurist*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Ausgeprägtes Rechtsinteresse
Recherchefähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Jurist*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Jurist*in?
Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten im Bewahren & Schützen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren