Junior Spezialist:in Sales
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 49.016,38 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:1-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung bevorzugt im kaufmännischen Bereich sowie ein bis zwei Jahre Berufserfahrung.
- Vertrautheit mit den gängigen MS-Office Programmen und idealerweise Erfahrungen im Umgang mit SAP, Cornerstone, u.a.
- Arbeiten im Sinn einer hohen Kundenzufriedenheit, lösungsorientiert und gut organisiert.
- In stressigen Situationen den Überblick behalten und das Team unterstützen.
- Eigeninitiative und eine zielorientierte Arbeitsweise.
Deine Aufgaben
- Die Administration und Koordination sämtlicher Maßnahmen zur optimalen Betreuung der Besucher:innen im Bildungszentrum fällt in deinen Aufgabenbereich.
- Umsetzen von Events, Catering sowie die optimale Ausnutzung der Seminarräume.
- Führen des erforderlichen Schriftverkehrs.
- Erheben des qualitativen und quantitativen Bedarfs (z.B. Verpflegung, Reinigung, Material).
- Unterstützen beim Koordinieren der Fachausbildung im Bildungszentrum (z.B. Bereitstellung der Schulungsunterlagen, Überprüfung der Funktionalität diverser EDV – Anlagen etc.).
- Monatliche Leistungen abgerechnet und Verrechnung der Debitoren, der ILV und ICV.
- Setzen der notwendigen operativen Maßnahmen wie z.B.: Bestellung von Büromaterial, Kontrolle Leistungen von Dritten.
- Arbeiten in den notwendigen EDV – Systeme - SAP, Cornerstone, SAM, Livelink, GMS-Hotelsoftware, Citrix etc.
Unser Angebot
- Kollektivvertragliches Mindestentgelt von € 49.016,38 brutto/Jahr vorgesehen.
- Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung.
- Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
- Ein zielstrebiges und erfahrenes Team unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
- Chance, deinen persönlichen Beitrag in einem der klima- und umweltfreundlichsten Unternehmen Österreichs zu leisten.
- Konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen zu günstigen Konditionen an.
- Fahrbegünstigung für dich und deine Familie, um ganz Österreich kostengünstig mit den ÖBB zu entdecken.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewirb dich online mit Motivationsschreiben und Lebenslauf. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Alexandra Klaus unter +43664/88331914 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Sales Manager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sales Manager*in?
Manager*innen sind Führungskräfte, die entweder einzelne Unternehmensbereiche (Abteilungen) oder ein ganzes Unternehmen leiten. Sie planen, koordinieren und kontrollieren die Aktivitäten jenes Bereiches, für den sie verantwortlich sind, dabei sind sie für die Einhaltung von wirtschaftlichen Zielvorgaben (z.B. Kosten, Umsatz, Gewinn) verantwortlich. Sie leiten meist ein Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, mit denen sie gemeinsam an den bereichs-, abteilungs- oder teamspezifischen Aufgaben arbeiten. Je nach Managementposition sind sie dabei vor allem mit strategischen Aufgaben und Entscheidungen befasst oder auch mit operativen, administrativen Tätigkeiten. Sie kommunizieren mit den Fachkräften der verschiedenen betrieblichen Abteilungen und haben Kontakt zu Kund*innen und Geschäftspartner*innen.
Vertriebsmanager*innen sind in leitenden Positionen in Vertriebsabteilungen tätig. Sie entscheiden über Absatzwege, Transportmöglichkeiten und ob der Vertrieb über betriebsinterne Filialen, Netzwerke, Verkäufer*innen oder über externe Vertriebskanäle wie Zwischenhändler, Großhändler und Handelsvertreter*innen erfolgen soll.
Siehe auch Hauptberuf Vertriebswirt*in.
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sales Manager*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sales Manager*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer