Kindergartenassistent:in
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 2.431,1 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten oder Menschen mit Behinderungen
- Grundlegende EDV-Kenntnisse wie z.B. digitale Arbeitszeitaufzeichnung und Dokumentation, Intranet
- Du kannst dir das System Schule/Kindergarten als deinen Arbeitsplatz vorstellen
- Deutsch in Wort und Schrift
- Du machst im Bedarfsfall einfache pflegerische Tätigkeiten
Deine Aufgaben
- Du begleitest Kinder im Kindergarten und unterstützt diese dabei, die alltäglichen Herausforderungen des Schulalltags zu meistern
- Du siehst die Stärken der Kinder
- Du motivierst die Kinder zum selbständigen Lernen, und bestärkst sie darin, dran zu bleiben
- Du nutzt die Chance, Kinder (in Einzelbetreuung und dennoch in der Kindergartengruppe) bei ihrer Entwicklung zu begleiten
- Du arbeitest eng mit den Pädagog:innen zusammen
Unser Angebot
- Anstellungsausmaß: 25-30 Wochenstunden
- Start: ab sofort
- unterschiedliche Fort- und Weiterbildungen, die direkt auf die Anforderungen im Schul/Kindergarten-Alltag zugeschnitten sind
- Die Chance, gemeinsam mit uns an einer fairen Gesellschaft für alle zu arbeiten
- Bezahlung nach Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ-KV), VG 4, 2.431,10 Euro brutto Mindestgehalt bei Vollzeitanstellung. Die tatsächliche Einstufung ist von den Vordienstzeiten abhängig.
Zusätzliche Informationen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Nina Lenz
0043 676 84 5278 603
Unsere Benefits:
- Betriebstagesmutter
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- vielfältige Bildungsmöglichkeiten
- Supervision und Coaching
- Immer pünktliches Gehalt
- Offene und wertschätzende Zusammenarbeit
- Gemeinsam versetzen wir Berge
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice
- Vergünstigungen für Mitarbeiter:innen
Weil wir gemeinsam Großes erreichen! Als Teil einer starken Zivilgesellschaft entwickeln wir innovative Lösungen für die Welt von morgen. Gemeinsam können wir Berge versetzen. Gestalte mit uns eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle und lass uns gemeinsam unsere LebensGroß-Vision verwirklichen.
Jetzt bewerben
Bezahlung nach Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ-KV), VG 4, 2.431,10 Euro brutto Mindestgehalt bei Vollzeitanstellung. Die tatsächliche Einstufung ist von den Vordienstzeiten abhängig.
Über Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Assistent*in?
Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.
Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Assistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Büroangestellte*r, Sachbearbeiter*in, Großhandelskaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Bürokaufmann*frau, Industriekaufmann*frau