Koch/Köchin
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 16,02 brutto pro Stunde
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Selbstständiges Arbeiten im Team
- Besonders sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Abgeschlossene Lehre als Koch/Köchin oder vergleichbare Ausbildung
- Eigenmotivation, Verlässlichkeit und Loyalität
- Flexibilität
- Körperlich belastbar
- Stressresistent
Deine Aufgaben
- Eigenständiges Vorbereiten und Zubereiten von regionalen und internationalen Gerichten
- Striktes Einhalten von Hygiene- und Qualitätsrichtlinien laut HACCP
- Einbringung von Ideen und Kreativität
- Gewährleistung von Sauberkeit und Durchführung der Hygienestandards in der Küche
Unser Angebot
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung
- Umfangreiche Einschulung
- Kostenfreies Frühstück und Mittagessen
- Vielseitiges Aufgabengebiet in einem Traditionsunternehmen
- Attraktive und flexible Arbeitszeiten: keine Sonntagsarbeit, am Abend nur bis 18:30 und Samstag nur bis 14 Uhr
Über Köche*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Koch*Köchin?
Als Koch in einem Hotel oder Gastgewerbe hast du ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Vorab erstellst du die Speisekarte, wählst Gerichte aus und bietest Menüs an. Du schätzt den Tagesbedarf und die benötigte Menge an Zutaten für deine Küche ab und planst den Einkauf unter Berücksichtigung saisonaler und regionaler Gegebenheiten. Dann kümmerst du dich um die fachgerechte Lagerung der Lebensmittel und unterziehst sie einer Qualitätskontrolle. Wichtig für deine Arbeit: Der Gast ist König! Deshalb bereitest du gemeinsam mit anderen Köchen und dem Küchenpersonal die Bestellungen der Gäste genau nach ihren Wünschen zu. Du erledigst Vorarbeiten, wäschst alle Zutaten gründlich, zerkleinerst sie, wählst Gewürze aus und schließlich geht’s ans eigentliche Kochen. Je nach Gericht musst du hierfür mit speziellen Küchengeräten und Techniken vertraut sein, um zum Beispiel Geflügel fachgerecht ausnehmen zu können.
Als Koch hast du zudem die Möglichkeit, dich auf verschiedene Speisengruppen zu spezialisieren. So ist beispielsweise ein Potager Experte für das Kochen von Suppen und Gemüse oder ein Patisser Experte für das Zubereiten von Süßspeisen. Als Spezialist stehst du zusätzlich deinen Gästen für Fragen zur Speisekarte und Beratung zur Seite.
Worunter sind Köche*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Koch*Köchin?
Fingerfertigkeit
Organisationsfähigkeit
Zeitmanagement
Kreativität
Stressresistenz
Selbstständigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Koch*Köchin relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Koch*Köchin?
Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten ohne Computer