Jetzt whatchado Real ansehen!

Ko­or­di­na­tor ­zen­tra­ler The­men ­mit ­Schwer­punk­t ­Im­mo­bi­lie (m/w/d)

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:6/27/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
München, DE2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Gemeinsam als Team sind wir Die Techniker. Sei dabei und gestalte ein Umfeld, in dem wir unsere Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt stellen und kluge Lösungen finden. Ergänze unser Team mit deiner Persönlichkeit und Erfahrung.

Dein Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation sowie idealerweise mehrjährige Berufserfahrung
  • Idealerweise erste Kenntnisse im Bereich Immobilienmanagement und Qualitätsmanagement.
  • Sicherer Umgang mit aktuellen digitalen Kommunikationskanälen (z.B. MS-Teams, MS-SharePoint, OneNote, PowerPoint)
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke im Umgang mit internen und externen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern
  • Wirtschaftliches Denken und Handeln
  • Selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
  • Gute analytische, strukturierende und problemlösende Sicht

Deine Aufgaben

  • Querschnittsthemen für das Fachzentrum, einschließlich Internes Kontrollsystem (IKS, TK-Check), Immobilie und IT, konzeptionell und im Tagesgeschäft koordinieren.
  • Vertragliche Fragestellungen klären und Fremdfirmen im Rahmen der Vollmachtenregelung beauftragen.
  • An der organisatorischen und inhaltlichen Abstimmung zur Entwicklung und Optimierung der Prozesse mitwirken.
  • Bedarfe feststellen und erforderliche Schulungen und Unterweisungen koordinieren.
  • Beschwerden innerhalb der Querschnittsthemen als Eskalationsinstanz für das Fachzentrum aufnehmen.
  • Die Zentrumsleitung innerhalb der Querschnittsthemen fachlich unterstützen und beraten.

Unser Angebot

  • 35,5 Stunden Woche
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Lebensarbeitszeitkonto
  • Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Anteilig Home-Office
  • TK-Jobrad

Zusätzliche Informationen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung unter Angabe deines Eintrittstermins und deiner Gehaltsvorstellung bis zum 27.06.2025 unter www.tk.de/stellenmarkt

Referenzcode: TK24342

Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 12 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.

Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!

Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.

Über Im­mo­bi­li­en­kauf­män­ner*frau­en: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Im­mo­bi­li­en­kauf­man­n*frau?

Der Lehrberuf Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau wurde mit 1. Mai 2020 durch den Schwerpunktlehrberuf Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau mit den Schwerpunkten Bauträger, Makler sowie Verwalter ersetzt. Siehe:

  • Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Bauträger (Lehrberuf)
  • Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Makler (Lehrberuf)
  • Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Verwalter (Lehrberuf)

Immobilienkaufleute suchen, vermitteln, kaufen und verkaufen Immobilien (z. B. Einfamilienhäuser, Zinshäuser, Wohnungen). Sie beraten ihre Kundinnen und Kunden, betreuen die Kundenkarteien mittels Computer und Datenbankprogrammen und erledigen den Telefon-, E-Mail- und Schriftverkehr mittels Office-Programmen. Dabei unterstützen sie die Arbeit von Immobilienmakler*innen. Sie schalten Inserate und Anzeigen in Print- und Onlinemedien, führen Besichtigungen und Verkaufsgespräche durch und setzen Miet- und Kaufverträge auf. Immobilienkaufleute arbeiten im Team mit Immobilienmakler*innen und weiteren Fach- und Hilfskräften von Immobilienbüros und Hausverwaltungen. Sie haben Kontakt mit Mieter*innen und Vermieter*innen, Käufer*innen und Verkäufer*innen, aber auch mit Mitarbeiter*innen von Behörden, Banken und Versicherungen.

Welche Skills benötigt man als Im­mo­bi­li­en­kauf­man­n*frau?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Im­mo­bi­li­en­kauf­män­ner*frau­en grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein


Außerdem sollte ein Im­mo­bi­li­en­kauf­man­n*frau gewisse Soft Skills mitbringen:

gutes Sehvermögen
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verkaufstalent
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Im­mo­bi­li­en­kauf­man­n*frau relevant?

Für die meisten Im­mo­bi­li­en­kauf­män­ner*frau­en ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Rechnungswesen, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Im­mo­bi­li­en­kauf­man­n*frau?

Im­mo­bi­li­en­kauf­män­ner*frau­en arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung

Welche ähnlichen Berufe gibt es?