Küchenmitarbeiterin bzw. Küchenmitarbeiter
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:€ 2.300 to € 2.370 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:Keine Angabe
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Keine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Küche und Gastronomie
- Handwerkliches Geschick, Kreativität und Freude am Kochen
- Sorgfalt im Umgang mit Lebensmitteln und Materialien
- Teamgeist, Engagement und Kommunikationsfähigkeit
- Sinn für Sauberkeit und Ordnung
- Gute Deutschkenntnisse
- Großküchenerfahrung von Vorteil
- Freundliches Auftreten und gepflegtes Erscheinungsbild
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Küchencrew in allen Produktionsbereichen
- Zubereitung und Anrichten von Speisen
- Reinigung der Küche und des Gästebereiches
- Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich Arbeitssicherheit und Hygienevorschriften
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
- Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
- Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
- Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Sehr gute öffentliche Anbindung und vergünstigte Mitarbeiterparkplätze
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Gesunde und abwechslungsreiche Mitarbeiterküche
Zusätzliche Informationen
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich sind Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis.
Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Relevante Ausbildungsnachweise
Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket.
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Du hast noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!
Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Herr Gernot Kramberger – Küchenleitung Tel.-Nr.: +43 2236/9004 28450
Fragen zum Bewerbungsprozess: NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement Tel.-Nr.: +43 2742/9009 19100
Informationen zur Betriebsführung erhälst Du unter www.landesgesundheitsagentur.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Monatliches Bruttogehalt zwischen € 2.300,00 und € 2.370,00 (14malig auf Basis Vollzeit). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.
Über Küchengehilfen*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Küchengehilfe*in?
Küchengehilf*innen führen die in Betriebs- und Großküchen anfallenden Hilfs- und Reinigungsarbeiten aus. Sie halten die Küche sauber, waschen Küchengeräte und bedienen Geschirrspülmaschinen. Auf Anweisung der Köche und Köchinnen stellen sie Zutaten bereit und übernehmen vorbereitende Arbeiten wie z. B. Gemüse waschen, schneiden, wiegen etc. Weiters besorgen Küchengehilf*innen den Einkauf, führen verschiedene Arbeiten im Lager aus, schlichten die Lebensmittel und Getränke nach, halten den Verbrauch fest und erstellen Inventur- und Einkaufslisten. Sie arbeiten im Team mit Köch*innen und haben Kontakt zu Restaurantfachleuten und Lieferant*innen.
Welche Skills benötigt man als Küchengehilfe*in?
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Küchengehilfe*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
Körperliche Fitness
Gutes Augenmaß
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Ausdauer
Belastbarkeit
Flexibilität
Gesundheitsbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Küchengehilfe*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Küchengehilfe*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr, Arbeiten ohne Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Hotel- & Gastgewerbeassistent*in, Koch*Köchin, Gastronomiefachmann*frau