Jetzt JobReal ansehen!
Wiener Neustadt

Leh­re Buch- un­d ­Me­di­en­wirt­schaf­t (m/w/d) - Haupt­platz

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 1.000 to € 1.480 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wiener Neustadt, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Beginne deine Reise zum Geschichtenentdecker. Während deiner Ausbildung bei Thalia lernst du:

Dein Profil

  • sind kontaktfreudig, kundenorientiert und aufgeschlossen
  • lieben Bücher und teilen ihre Begeisterung gerne mit anderen
  • entdecken gerne neue Genres und erweitern ihren Lesekosmos
  • sind begeistert von unserem vielfältigen Sortiment
  • sind engagiert, aktiv und motiviert wieder mehr Menschen für das Lesen zu begeistern.

Deine Aufgaben

  • dein Wissen über Literatur zu vertiefen und gleichzeitig Kenntnisse in Bereichen wie Spielwaren, Bürobedarf, Schreibwaren sowie Kunst-, Grafik-, Bastel- und Trendartikeln zu sammeln
  • den Umgang mit digitalen Lesegeräten
  • deine Beratungskompetenz aufzubauen und aktiv im Verkauf mitzuwirken
  • ein Gespür für Trends zu entwickeln und Sortimente kreativ sowie ansprechend zu präsentieren
  • wichtige Aufgaben wie die Recherche in Datenbanken, die Verknüpfung zum Onlineshop und die Nutzung der Thalia-App.

Unser Angebot

  • einen Arbeitsplatz voller Bücher
  • diverse Vergünstigungen
  • gratis Lese-Exemplare
  • Kolleginnen und Kollegen, die deine Leidenschaften teilen #teamthalia
  • einen tolino eReader als Startgeschenk
  • einen verlässlichen Arbeitgeber
  • Prämien für hervorragende Leistungen in der Berufsschule
  • die Bezahlung von Internatskosten
  • Unterstützung der Lehre mit Matura im Freizeitmodell
  • Weiterbildungen im Rahmen der Thalia 'Lehrlingsschule'
  • Lehrlingsgehalt lt. Kollektivvertrag (brutto) ab 2025: 1. Lehrjahr: 1.000 Euro, 2. Lehrjahr: 1.170 Euro, 3. Lehrjahr: 1.480 Euro

Zusätzliche Informationen

In der Welt der Bücher ist Platz für jede Geschichte und jede Perspektive. Bei Thalia sind wir fest davon überzeugt, dass Vielfalt und eine Kultur der Wertschätzung entscheidende Antriebskräfte für Kreativität und Innovation sind. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen jeglicher Herkunft, Religion, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Alter und Fähigkeiten.

Über Lek­to­ren*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Lek­tor*in?

Ein Buch besteht für dich nicht nur aus ein paar bedruckten Seiten, sondern es öffnet dir die Tür in eine neue Welt? Lesen ist nicht nur ein Hobby sondern deine Passion? Außerdem hast du ein gutes Gespür, welche Literatur auch für andere Leser interessant sein könnte? Damit erfüllst du die Grundvoraussetzungen für den Job eines Lektors. Als Lektor beurteilst du eingereichte Manuskripte von Autoren und wirkst an der Entscheidung über Veröffentlichungen mit. Außerdem betreust und korrigierst du die vom Verlag angenommenen Texte. Dafür überprüfst du nicht nur die Rechtschreibung, sondern auch den Sinn und den Handlungszusammenhang der Texte und bewertest gegebenenfalls eingefügte Bilder. Deine Anmerkungen besprichst du mit den Autoren und Verlegern und erstellst mit ihnen einen Zeitplan für die Veröffentlichung. Nachdem der Autor die Verbesserungsvorschläge umgesetzt hat, liest du den Text nochmals und gibst das Buch zum Druck frei. Auch die Gestaltung des Buchumschlags liegt in deinem Aufgabenbereich. Viele Lektoren spezialisieren sich auf eine bestimmte Textart oder eine Fachrichtung. So beispielsweise auf wissenschaftliche Texte, Kunst oder Belletristik. Je nachdem in welche Richtung du dich spezialisiert hast, nimmst du auch an Messen teil und suchst selbst nach neuen Talenten oder versuchst Buchhändlern die Produkte deines Verlags schmackhaft zu machen.

Worunter sind Lek­to­ren*in­nen noch bekannt?

Lek­to­ren*in­nen sind auch bekannt als: Drehbuchautor*in, Redakteur*in, Schriftsteller*in

Welche Skills benötigt man als Lek­tor*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Lek­to­ren*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Sprachkompetenz
Fremdsprachenkenntnisse
Fachwissen im Marketing
Projektmanagement
Rechtliche Grundkenntnisse


Außerdem sollte ein Lek­tor*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Sprachliches Geschick
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Flexibilität
Kreativität
Verhandlungsgeschick
Organisationsfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Lek­tor*in relevant?

Für die meisten Lek­to­ren*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Lek­tor*in?

Lek­to­ren*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten in Kunst & Kultur

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Drehbuchautor*in, Journalist*in, Dolmetscher*in, Autor*in