Lehrling KonditorIn (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 1.000 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Großes Interesse am Lehrberuf
- Flexibilität, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
Deine Aufgaben
- alle Desserts und Süßspeisen für verschiedene Restauranttypen und Eventveranstaltungen herzustellen
- die Kunst der Pâtisserie in unterschiedlichen gastronomischen Umgebungen kennenzulernen
- wertvolle Erfahrungen in der Herstellung von kunstvollen Kreationen zu sammeln
Unser Angebot
- Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
- Teamwork steht an erster Stelle
- qualitativ hochwertige und fachliche Ausbildung und Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
- Tägliche, kostenfreie Verpflegung und Getränke
- Hervorragende öffentliche Anbindung (Hauptbahnhof Wien)
- Prämien für überdurchschnittliche Leistungen
- Teilnahme an Lehrlingswettbewerben
- einzigartige Teamevents
- attraktive Benefits mit zahlreichen Sozialleistungen, Sonderkonditionen und Firmenrabatten
Zusätzliche Informationen
Wir sehen in der Diversität unserer Mitarbeiter:innen einen Schlüssel für Innovation und Exzellenz. Als Arbeitgeberin sind wir stolz darauf, allen die gleichen Chancen zu bieten, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.
Die Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr beträgt 1.000€ Brutto auf Vollzeitbasis für 40 Wochenstunden und steigt mit jedem Lehrjahr.
Interessiert? Du liebst es mit süßen Kreationen Gäste zu verwöhnen und hast große Freude an der Teamarbeit? Dann bewirb dich jetzt!
Kontakt:
Julia Hösch
People & Culture
Personal@ebr.at
EB-Restaurantsbetriebe GmbH
Am Belvedere1, 1100 Wien
Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr: 1.000€ Brutto (Vollzeitbasis, 40 Wochenstunden, steigend mit jedem Lehrjahr)
Über Konditoren*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Konditor*in?
Als Konditor ist es deine Aufgabe Torten, Kuchen, Pralinen, Schokoladenwaren, Feingebäck, Obsterzeugnisse, Marzipan- und Zuckererzeugnisse, Speiseeis und viele andere leckere Backwaren zu kreieren. Dabei stellst du die Teige selbst her, bringst sie in die gewünschte Form und steuerst den gesamten Backvorgang. Zu deinen Aufgaben gehört es auch, die fertigen Erzeugnisse zu füllen und zu verzieren. Dabei ist vor allem Kreativität gefragt. Je nach Auftrag kannst du dabei deiner Fantasie freien Lauf lassen und eigene Ideen umsetzen oder erfüllst konkrete Kundenwünsche. Zudem bist du dafür zuständig die Maschinen, Öfen, Backbleche und Backformen zu pflegen und zu reinigen. Dein Arbeitsort kann eine Konditorei oder eine Bäckerei, aber auch ein Restaurant oder ein Kaffeehaus sein. Viele Konditoren finden zudem eine Anstellung in der Süßwarenindustrie, in der Patisserie großer Hotels oder auch in Klein- und Mittelbetrieben.
Worunter sind Konditoren*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Konditor*in?
Atemtherapie
Fachkenntnisse in der Lebensmittelverarbeitung
Kulinarische Fachkenntnisse
Umgang mit Zahlen
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Konditor*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Auge für Ästhetik
Ausdauer
Begeisterung
Geduld
Genauigkeit
Verkaufstalent
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Konditor*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Konditor*in?
Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Handwerk & Produktion, Arbeiten ohne Computer