Jetzt whatchado Real ansehen!

Lehr­lin­g ­Re­stau­rant­fach­man­n/-frau (m/w/d)

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 1.000 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Food group by Erste ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Erste Group und steht hinter allen Hospitality-Leistungen am Erste Campus. Wir betreiben das moderne, japanische IKI Am Erste Campus, die italienische AL BANCO Aperibar, das beliebte George Deli & Café, sowie die exklusive Erste Lounge. Ebenso zählen die Betriebsrestaurants Kantine am Campus, The Park Kitchen und das 4OH!4 dazu. The Eventery (Caterer des Jahres 2023 bei den ‚rolling pin‘ Awards 2023) deckt die gesamte Event-Palette, angefangen vom Besprechungsservice bis hin zur Planung und Umsetzung von Großveranstaltungen ab.

Dein Profil

  • Großes Interesse am Lehrberuf
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • Teamfähigkeit und Lernbereitschaft

Deine Aufgaben

Während der 3-jährigen Ausbildung hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Restaurants zu arbeiten und die Besonderheiten sowie Abläufe unterschiedlicher Restaurantkonzepte kennenzulernen.
  • Möglichkeit, in verschiedenen Restaurants zu arbeiten
  • Besonderheiten sowie Abläufe unterschiedlicher Restaurantkonzepte kennenzulernen
  • Wertvolle Erfahrungen in verschiedenen gastronomischen Umgebungen sammeln

Unser Angebot

  • Teamwork steht an erster Stelle
  • qualitativ hochwertige und fachliche Ausbildung und Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
  • Tägliche, kostenfreie Verpflegung und Getränke
  • Prämien für überdurchschnittliche Leistungen
  • Teilnahme an Lehrlingswettbewerben
  • einzigartige Teamevents
  • attraktive Benefits mit zahlreichen Sozialleistungen, Sonderkonditionen und Firmenrabatten

Zusätzliche Informationen

Wir sehen in der Diversität unserer Mitarbeiter:innen einen Schlüssel für Innovation und Exzellenz. Als Arbeitgeberin sind wir stolz darauf, allen die gleichen Chancen zu bieten, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.

Die Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr beträgt 1.000€ Brutto auf Vollzeitbasis für 40 Wochenstunden und steigt mit jedem Lehrjahr.

Interessiert? Du bist leidenschaftlich gerne Gastgeber:in und hast große Freude an der Teamarbeit? Dann bewirb dich jetzt!

Kontakt
Julia Hösch
People & Culture
Personal@ebr.at
EB-Restaurantsbetriebe GmbH

Über Re­stau­rant­fach­män­ner*frau­en: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Re­stau­rant­fach­man­n*frau?

Deine Gäste glücklich machen – das ist deine Hauptaufgabe als Restaurantfachmann bzw. Kellner, wie die früher übliche Bezeichnung lautet. Wie umfangreich der Service ist, den du bieten kannst, hängt ab von der Art und Größe des Betriebs, in dem du arbeitest. Von der Essensausgabe im Catering über Getränkeservice in Bars bis hin zur individuellen Zusammenstellung von mehrgängigen Menüs übernimmt ein Restaurantfachmann hierbei verschiedene Tätigkeiten. Insbesondere in der gehobenen Gastronomie gibt es vielfältige Serviceangebote. Nachdem du die Tische vorbereitet und dekoriert hast, wartest du auf die ersten Gäste. Du empfängst sie an der Tür, nimmst Gang für Gang die Bestellung auf und berücksichtigst dabei individuelle Wünsche. Wenn du die berufliche Qualifikation dazu hast, empfiehlst du passenden Wein zum Essen. Deine Aufgabe ist es dann, den Gästen ihre Speisen und Getränke zu servieren und dich regelmäßig ihres Wohlempfindens zu vergewissern. Bei einigen Gerichten erledigst du zusätzliche Arbeiten am Tisch, um beispielsweise frischen Fisch für den Verzehr zu tranchieren. Zum Schluss legst du dann noch die Rechnung vor, kassierst den entsprechenden Betrag ab und begleitest die Gäste wieder zur Tür.

Worunter sind Re­stau­rant­fach­män­ner*frau­en noch bekannt?

Re­stau­rant­fach­män­ner*frau­en sind auch bekannt als: Kellner*in, Servicemitarbeiter*in, Ober, Servierpersonal, Servicefachmann*frau

Welche Skills benötigt man als Re­stau­rant­fach­man­n*frau?

nullAußerdem sollte ein Re­stau­rant­fach­man­n*frau gewisse Soft Skills mitbringen:

Körperliche Fitness
Multitasking
Motorische Sicherheit
Souveränes Auftreten
Freundlichkeit
Kundenorientierung
Selbstsicherheit
Teamfähigkeit
Lern- und Merkfähigkeit
Stressresistenz
Geduld
Ausdauer

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Re­stau­rant­fach­man­n*frau relevant?

Für die meisten Re­stau­rant­fach­män­ner*frau­en ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Re­stau­rant­fach­man­n*frau?

Re­stau­rant­fach­män­ner*frau­en arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Hotelfachmann*frau