Jetzt whatchado Real ansehen!

Lehr­lin­g / ­Steu­er­as­sis­ten­t:in bei

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 972 to € 972 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:12 Monate
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Bei uns lernen Sie den Beruf des/der Steuerassistent:in. Dieser Lehrberuf wurde speziell für die Büro- und Verwaltungsarbeit in Finanzämtern und Wirtschaftstreuhandkanzleien geschaffen. Wichtige Steuerbereiche sind z.B. die Lohn- und Einkommensteuer, die Umsatzsteuer und die Körperschaftsteuer.

Dein Profil

  • Guter Pflichtschulabschluss oder vorzeitige Beendigung einer höheren Schule
  • Interesse an Steuerthemen und dem österreichischen Steuerrecht
  • Gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel
  • Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und ein freundliches Auftreten

Deine Aufgaben

  • Steuerrechtliche, sozialrechtliche und sonstige abgabenrechtliche Sachverhalte erkennen und richtig einordnen.
  • Alle erforderlichen Angaben in Formularen erfassen und auf Richtigkeit kontrollieren.
  • Mit speziellen Computerprogrammen des Steuerwesens sowie mit Internetprogrammen arbeiten, mit denen die Abgabenpflichtigen (vor allem Unternehmen und Selbständige) ihre steuerlichen Angaben verwalten (z.B. FinanzOnline).
  • Kenntnisse über Belegwesen und Nachweispflichten (z.B. Rechnungsmerkmale, Ausfuhrnachweise), Rechnungswesen (Buchhaltung, Einnahmen- Ausgabenrechnung), Abläufe von Steuerverfahren und deren Fristen, Lohn- und Gehaltsverrechnung (Lohnkontenführung, Beitragsgrundlagennachweise) benötigen.
  • Administrative Arbeiten (Kartei- und Dateiverwaltung am Computer, Brief- und E-Mailverkehr) durchführen.
  • Statistiken erstellen und auswerten.
  • Mitwirkung bei der Beurteilung und Auswertung betriebswirtschaftlicher Sachverhalte aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen.

Unser Angebot

  • Eine umfassende Einarbeitung und individuelle Unterstützung durch erfahrene Kolleg:innen
  • Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Arbeitsumfeld
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln
  • Im 1. Lehrjahr erhalten sie ein monatliches Vollzeit-Bruttogehalt von 972,00 Euro

Zusätzliche Informationen

Wenn du bereit bist, deine Karriere in der Steuerberatung zu starten und Teil eines motivierten Teams zu werden, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Persönliche Eigenschaften: Genauigkeit, Verlässlichkeit, Hilfsbereitschaft, Freude am Lernen.

Das Gehalt im 1. Lehrjahr beträgt 972,00 Euro (brutto).

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer