Jetzt whatchado Real ansehen!

Lehr­lin­ge ­R­ei­ni­gungs­tech­nik

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 884,01 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wusstest du, dass die Wiener Stadtwerke-Gruppe Wien am Laufen hält? Mit deiner Lehre kannst du deinen Beitrag zur ausgezeichneten Lebensqualität Wiens leisten und setzt deine Talente ein, um unsere Stadt klimafit für die Zukunft zu machen.

Lehre läuft!

Dein Profil

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
  • deinen Pflichtschulabschluss in der Tasche?
  • Ordnungssinn und Organisationstalent?
  • Freude daran, im Team zu arbeiten?

Deine Aufgaben

  • ein*e Spezialist*in für Hygiene- und Umweltschutzvorschriften werden?
  • eine 3-jährige Ausbildung bei der immOH! machen?

Unser Angebot

Deine Vorteile
  • Im ersten Lehrjahr verdienst du €884,01 brutto pro Monat.
  • Moderne Arbeitsplätze und bestens geschulte Ausbilder*innen sind für uns selbstverständlich.
  • Veranstaltungen wie unser Sommerfest, Weihnachtsfeiern und die Lehrabschlussparty.
  • Prämiensystem für besondere Leistungen in der Berufsschule und im Betrieb.
  • Sportangebote und ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Kostenlose Maturavorbereitungskurse, die du in der Arbeitszeit besuchen kannst.
  • Teambuilding und Kennenlernen bei den Welcome Days.
  • Teilnahme an Berufswettbewerben, Auslandspraktika und Vorbereitungskurse für deine Lehrabschlussprüfung.
  • Ermäßigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants.
  • Snack- und Getränkeautomaten sowie voll ausgestattete Teeküchen.
  • Gratis Öffis in der Verkehrsverbund Ost-Region (Wien, Niederösterreich und Burgenland) mit dem Top-Jugendticket für alle Lehrlinge bis zum vollendeten 24. Lebensjahr.

Zusätzliche Informationen

Ich bin gerne für dich da. Jeanine Zickmund
lehrlingsmanagement@wienerstadtwerke.at

Über Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in?

Hast du dich schon einmal gefragt, wer nach einem Fußballspiel im Stadion wieder für Ordnung sorgt? Oder wer sich darum kümmert, dass du dich am Morgen in der U-Bahn auf die Sitze setzen kannst, ohne die Müllreste des vergangenen Tages wegschieben zu müssen? Reinigungstechniker übernehmen eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft. Sie sorgen für Ordnung und Sauberkeit. Oft wird dieser Beruf nicht wahrgenommen, obwohl er so essentiell für unser Zusammenleben ist. Oder fühlst du dich in einer dreckigen Umgebung wohl? Außerdem trägt der Beruf auch dazu bei Leben zu retten. Krankenhäuser müssen schließlich immer sauber und hygienisch gehalten werden. Hinter den Aufgaben eines Reinigungstechnikers verbirgt sich aber nicht nur einfach das Putzen. Du beurteilst und dokumentierst auch zu bearbeitende Flächen und Untergründe. Je nachdem welche Materialart vorliegt, bestimmst du das Reinigungsverfahren und dosierst die Reiniger, das Desinfektionsmittel und die Pflegeprodukte. Mitunter verwendest du dafür auch Maschinen wie Hochdruckreiniger oder Shampooniermaschinen. Die Arbeit kann sich je nach Ort stark unterscheiden. Eine große Halle zu säubern erfordert anderes Werkzeug und andere Sicherheitsvorkehrungen als die Fassadenreinigung eines Hochhauses.

Worunter sind Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Facility Manager*in

Welche Skills benötigt man als Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachwissen über Untergrund-Materialien
Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik
Fachwissen über Reinigungs- und Desinfektionsmittel
EDV-Anwendungskenntnisse
Präzisionsarbeit
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Belastbarkeit
Körperliche Fitness
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Werken, Physik, Chemie, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in?

Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr