Leiter*in digitale Rechnungsverarbeitung
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 4.014,72 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Wirtschaftlicher Hintergrund (idealerweise Matura-Niveau)
- Erprobte praktische Erfahrung in einem einschlägigen Bereich
- Führungspersönlichkeit mit Freude an der Arbeit mit Menschen
- IT-Affinität und aktive Weiterentwicklung von Systemen
- Selbständige, kunden- und serviceorientierte Teamplayer*innen
- Erfolgreiche Abwicklung von Einführungs- und Prozessoptimierungsprojekten
- Idealerweise Leitungserfahrung in Projekten
Deine Aufgaben
- Gestaltung der digitalen Transformation der Eingangsrechnungsverarbeitung für den Stadtwerke-Konzern
- Steigerung der Automatisierung und Gewährleistung höchster Prozessqualität
- Verantwortung für die KI-gestützte Verarbeitung aller Eingangsrechnungen und deren kontinuierliche Weiterentwicklung
- Analyse von Schwachstellen mit modernen Process-Mining-Tools und Ableitung gezielter Verbesserungsmaßnahmen
- Enge Kooperation mit internen und externen IT-Expertinnen zur Gestaltung der digitalen Zukunft der Rechnungsverarbeitung
- Fachliche und disziplinarische Führung des Validierungsteams mit Fokus auf Weiterbildung und motivierende Führung
- Koordination der Anforderungen der Konzernbuchhaltungen und Erstellung aussagekräftiger Reportings
Unser Angebot
- Mindestgehalt von EUR 4.014,72 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Über Bürokaufmänner*frauen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Bürokaufmann*frau?
Du suchst nach einem Job, der den Umgang mit Zahlen und Menschen verbindet? Obwohl du gerne in Excel-Tabellen unterwegs bist, möchtest du Kontakt mit Anderen? Wie wäre es dann mit einem spannendem Beruf im Office? Also Bürokaufmann kümmerst du dich um Termine, administrative Aufgaben und den allgemeinen Ablauf im Büro. Du formulierst Schreiben an Kunden und setzt Verträge mit Verkäufern oder Partnern auf. Zusätzlich sorgst du dafür, dass jeder Mitarbeiter pünktlich sein Gehalt auf dem Konto hat und, dass die Firma nicht mehr Geld ausgibt als sie einnimmt. Dafür sammelst du Daten und wertest diese in Statistiken aus. Da der Beruf so vielseitig ist, wie die Menschen, die in einem Büro arbeiten, sind das nicht deine einzigen Aufgaben. Du bearbeitest Personalakten und nimmst Bewerbungen entgegen. Bei Letzteren übernimmst du häufig die Vorselektion und unterstützt den Personalchef in seiner Entscheidung. In diesem Beruf bist du Berater, Organisator, Koordinator und Macher in einem.
Worunter sind Bürokaufmänner*frauen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Bürokaufmann*frau?
Wirtschaftliches Verständnis
EDV-Anwendungskenntnisse
Umgang mit Zahlen
Fachkenntnisse der Buchhaltung
Fundierte Englischkenntnisse
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
Finanzkalkulation
Fremdsprachenkenntnisse
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Rechnungswesen
Außerdem sollte ein Bürokaufmann*frau gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Analytische Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Freundlichkeit
Multitasking
Offenheit
Organisationsfähigkeit