Jetzt whatchado Real ansehen!

Lei­ter:in ­Tech­nik­ma­nage­men­t ­Si­che­rungs­tech­ni­k un­d ­T­e­le­ma­tik

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 58.398,2 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Innsbruck, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!

Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Sie verfügen über einen HTL bzw. FH-/Universitätsabschluss im Bereich der Technik sowie mehrjährige Berufs- und idealerweise Führungserfahrung.
  • Darüber hinaus können Sie technische und wirtschaftliche Kenntnisse im vorgesehenen Einsatzbereich vorweisen.
  • Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität (hinsichtlich Dienstreisen u.ä.) aus.
  • Darüber hinaus haben Sie eine ausgeprägte Entscheidungs- und Führungsstärke korrespondierend mit den definierten ÖBB-Führungskompetenzen.
  • Ihr Charakter besticht durch Kommunikationsgeschick, Belastbarkeit und Durchhaltevermögen.
  • Als interne:r Kandidat:in haben Sie idealerweise die technische Fachausbildung „EN15 – Fachausbildung E-Techniker:innen“ oder „ST02 – Fachausbildung ST-Techniker:innen“ oder „FW/PE01 Eisenbahn- und Bautechnischer Kurs“ oder „TK01 – Fachausbildung TK-Techniker“ erfolgreich absolviert.

Deine Aufgaben

  • Die Sicherstellung der wirtschaftlichen und personellen Leitung des Technikmanagement im Bereich der Sicherungstechnik und Telematik.
  • Die Wahrnehmung der technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Anlagenverantwortung für die sicherungstechnischen Anlagen wie Weichen, Stellwerke, Signale, Eisenbahnkreuzungen,… sowie der Anlagen der Telematik welche unter anderem die Bereiche der Netzwerktechnik, der Reiseninformationssysteme und Anlagen für die Kund:innensicherheit umfassen.
  • Die regionale Gesamtverantwortung Maßnahmen- und Ressourcenplanung sowie die operative Umsetzung aller übertragenen Einzelvorhaben (Investition und Erhaltung) unter Einhaltung von Budget- und Qualitätsvorgaben.
  • Regionale Erfüllung der Bauherrnpflicht inkl. aller Angelegenheiten des Arbeitnehmerschutzes für die übertragenen Einzelvorhaben.
  • Übernahme der Verantwortung für die Durchführung und Abnahme von externen Leistungsvergaben.
  • Sicherstellung der Zielerreichung im Bereich bzw. Umsetzung der Zielvorgaben des Regionalleiters/der Regionalleiterin.
  • Die personelle Leitung von über 25 engagierten Mitarbeiter:innen, Führung von Mitarbeiter:innengesprächen einschließlich Zielvereinbarungen, Mitarbeiter:innenbeurteilungen und Teamaufbau bzw. Durchführung einer bedarfs- und zielgerichteten Personalentwicklung.

Unser Angebot

  • Für die Funktion "IN SAE Leitung Technikmanagement“ ist ein KV-Mindestentgelt von € 58.398,20 brutto/Jahr (All-In Vertrag) vorgesehen.
  • Je nach Qualifikation ist eine Überzahlung möglich.
  • Ferner ist zusätzlich ein variabler Entgeltbestandteil vorgesehen.
  • Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Position mit großem Verantwortungsbereich, Handlungs- und Gestaltungsspielraum sowie eine interessante und herausfordernde Position, in der Sie maßgeblich dazu beitragen können unsere Unternehmensziele zu erreichen.
  • Die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
  • Sie haben die Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung.
  • Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
  • Als eines der großen Klimaschutzunternehmen des Landes bieten wir Ihnen einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, Ihren persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.

Zusätzliche Informationen

Bitte bewerben Sie sich online mit Ihrem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Als interne:r Kandidat:in fügen Sie idealerweise Ihren SAP-Auszug hinzu.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Corinna Gspan unter +436646175033 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über Te­le­ma­ti­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Te­le­ma­ti­ker*in?

Telematik ist die Verbindung von Telekommunikation (Elektrotechnik, Nachrichtentechnik) und Informatik. Telematiker*innen entwickeln und bauen die technischen Einrichtungen und Anschlussmöglichkeiten für Kommunikationsanlagen im Haushalt, im Gewerbe und in der Industrie. Sie sorgen dafür, dass Bilder laufen, E-Mails ankommen und das Telefon klingelt. Sie installieren Radio-, TV- und Satellitenanlagen und verkabeln für den Daten- und Informationsfluss ganze Gebäude. Die Arbeitsbereiche von Telematiker*innen sind mittlerweile sehr umfangreich: sie arbeiten in der Automobilindustrie, bei Banken und Versicherungen, bei Fluggesellschaften und Verkehrsdiensten - kurz, überall dort, wo es darum geht, große Datenmengen zu transportieren, zu steuern, zu speichern usw. Telematiker*innen arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen technischen Fach- und Hilfskräften.

Welche Skills benötigt man als Te­le­ma­ti­ker*in?

nullAußerdem sollte ein Te­le­ma­ti­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

gutes Sehvermögen
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Offenheit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Te­le­ma­ti­ker*in relevant?

Für die meisten Te­le­ma­ti­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Informatik, Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Te­le­ma­ti­ker*in?

Te­le­ma­ti­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung