Leiter_in der Abteilung Revision
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 5.642,7 to € 7.384,1 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- abgeschlossenes Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder Recht bzw. einschlägiger Master-Abschluss einer Fachhochschule
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Revision
- Zertifizierung im Revisionsbereich
- mehrjährige Führungserfahrung, hohe Sozialkompetenz, strategisches und analytisches Denken
- sorgfältige, strukturierte und präzise Arbeitsweise
- gute Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Lösungsorientierung und Umsetzungsstärke
- IT-Affinität, Kenntnisse in Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Moderationserfahrung
- gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- bevorzugt mit Erfahrung im öffentlichen Bereich
Deine Aufgaben
- Leitung der Abteilung mit rund 11 Mitarbeiter_innen inkl. aller damit verbundenen Führungsaufgaben wie Personalverantwortung und -entwicklung
- Zusammenarbeit und Kooperation mit den Abteilungen in der Bundesgeschäftsstelle des AMS
- Erstellung und Abstimmung des jährlichen Prüfplans
- Planung der optimalen Durchführung des konkreten Prüfungsauftrages in Abstimmung mit dem Prüfteam
- Begleitung der laufenden Revisionen
- Qualitätskontrolle der erstellten Prüfberichte
- Betreuung des Kontrollausschusses des Verwaltungsrates des AMS Österreich
- erste Ansprechperson für Vorstand, Gremien und Landesgeschäftsführer_innen in allen Angelegenheiten des Fachbereiches
- Koordination der externen Prüfungen, v.a. des Rechnungshofes
- Repräsentation der Abteilung und Wahrnehmung von Kontakten zu (inter-)nationalen Revisionseinrichtungen
- Unterstützung der Whistleblowing-Stelle in ihrer Aufgabenerfüllung
- Durchführung von außerordentlichen und kurzfristigen Sonderprüfungen
Unser Angebot
- abwechslungsreiches, interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- engagiertes Team von Revisions-Expert_innen
- wertschätzende Unternehmenskultur mit kollegialem Arbeitsklima
- AMS spezifische Grundausbildung
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zahlreiche weitere Benefits (siehe Karriereseite)
Zusätzliche Informationen
Das Gehalt für diese Position beträgt je nach anrechenbaren Vordienstzeiten zwischen EUR 5.642,70 und EUR 7.384,10 brutto pro Monat (während der Ausbildungsphase gebühren 90% davon). Vordienstzeiten können höchstens in einem Ausmaß von 15 Jahren angerechnet werden.
Das Ende der Bewerbungsfrist ist der 11.07.2025.
Wir setzen uns für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion ein und heißen Bewerbungen aller qualifizierten Menschen unabhängig von persönlichen Merkmalen ausdrücklich willkommen. Auch in diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Entnehmen Sie bitte unserer Karriereseite die näheren Bedingungen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind.
Über Revisoren*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Revisor*in?
Revisor*innen führen Revisionen, das sind Betriebsprüfungen, durch. Sie planen diese Revisionen, bereiten sie vor und besuchen die Betriebe, in denen die Revisionen stattfinden. Sie prüfen die Buchhaltung, die Betriebsbücher sowie die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der betrieblichen Abläufe, dabei analysieren und bewerten sie komplexe betriebliche Vorgänge und Abläufe. Abschließend dokumentieren sie die Ergebnisse und besprechen sie mit der Betriebsleitung.
Revisor*innen arbeiten für Unternehmen und Organisationen aller Wirtschaftszweige und Branchen und im öffentlichen Dienst sowie bei Kammern und Ämtern. Häufig sind sie als Wirtschaftsprüfer*innen für Wirtschaftstreuhandgesellschaften tätig, wo sie als externe Prüfer*innen von Unternehmen beauftragt werden. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Berufskolleg*innen und anderen Spezialist*innen.
Siehe auch den Beruf Wirtschaftstreuhänder*in.
Welche Skills benötigt man als Revisor*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Außerdem sollte ein Revisor*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Revisor*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Controller*in, Wirtschaftsberater*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftscoach, Volkswirt*in, Steuerberater*in, Rechtsanwalt*anwältin, General Manager*in, Steuerassistent*in, Jurist*in