Jetzt whatchado Real ansehen!

Lei­ter_in­ ­der ­Ge­schäfts­stel­le ­des­ AMS Linz

Freelancer
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 4.821 to € 6.532,7 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:7/1/2025
  • Befristung:18 Monate
Linz, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Das AMS – wir verbinden Mensch und Arbeit. Das Arbeitsmarktservice als größtes Personaldienstleistungsunternehmen Österreichs trägt zur gesellschaftlichen Stabilität bei. Wir arbeiten mit viel Engagement und Empathie daran, Arbeitsuchende und Unternehmen zusammenzubringen und sind Expert_innen für die Einhaltung und Ausgestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dabei sind wir innovativ, reagieren rasch auf dynamische Entwicklungen am Arbeitsmarkt und bauen Wissen und Kompetenzen für zukünftige Herausforderungen auf.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab 1. Juli 2025 eine_n Leiter_in der Geschäftsstelle des AMS Linz.

Dein Profil

  • Rechtliche Kenntnisse im Bereich des AMS (AMSG, ALVG, AuslBG, B-GlBG, etc.)
  • Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes sowie der Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik
  • Kenntnisse und Erfahrung in Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement und Controlling
  • Selbst- und Führungskompetenz
  • Gender- und Diversity-Bewusstsein
  • sozialkompetente Persönlichkeit mit Umsetzungsstärke und hoher Belastbarkeit

Deine Aufgaben

  • Leitung, Planung und Steuerung der laufenden Geschäfte und des Dienstbetriebs sowie Aufsicht über alle Fachgebiete der RGS
  • Zielsteuerung und Maßnahmenplanung durch Erstellung von regionalen Umsetzungsprogrammen entsprechend den arbeitsmarktpolitischen Zielvorgaben, einschließlich Controlling und Öffentlichkeitsarbeit
  • Planung, Organisation und laufende Optimierung der Geschäftsprozesse durch Prozess- und Qualitätsmanagement, Personalentwicklung und Personalführung
  • Erarbeitung von kurz- bzw. mittelfristigen Planungsunterlagen der RGS (Zielgruppen, Instrumente, Vermittlungsunterstützung, Infrastruktur, Personal) für den Beirat inkl. Vorsitz im Regionalbeirat
  • Repräsentation der RGS im Kontakt mit Behörden, Gemeinden, Interessensvertretungen, Medien und den wichtigsten Betrieben des Geschäftsbereichs zur Lösung von Arbeitsmarkt-, Betriebsansiedelungs-, und Förderanfragen und Informationen an die Öffentlichkeit
  • Entscheidung in behördlichen Verfahren 1.Instanz im Rahmen der Arbeitslosenversicherung und über Begehren im Rahmen der Arbeitsmarktförderung

Unser Angebot

  • eine solide Einschulung und Grundausbildung
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • eingespieltes Team von Expert_innen
  • breites, interessantes Aufgabengebiet
  • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • zahlreiche weitere Benefits (siehe Karriereseite)

Zusätzliche Informationen

Anfangsgehalt je nach Voranrechnung von einschlägigen Beschäftigungszeiten bei 37,50 Wochenstunden brutto € 4.821,00 (=Gehaltsstufe 1) bis € 6.532,7 (=Gehaltsstufe 8). Während der Grundausbildung bzw. Ausbildungsphase längstens jedoch 1 Jahr, gebühren nur 90 % des der Einstufung entsprechenden Gehalts.

HINWEIS: Die Auswahl erfolgt mittels mehrstufigem Auswahlverfahren, welches sich aus der Analyse der Bewerbungsunterlagen (Vorliegen der Formalkriterien), einer Facharbeit (Erstellen eines Konzeptpapiers) und einem abschließenden Hearing vor der Begutachtungskommission zusammensetzt. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Zulassung zur Facharbeit erst nach positiver Prüfung der Formalkriterien durch die Begutachtungskommission erfolgen kann. Aus diesem Grund werden Sie aufgefordert, der Bewerbung ein Motivationsschreiben anzufügen, aus welchem unter Bezug auf diese Ausschreibung die Gründe hervorgehen, die Sie für die Besetzung der Funktion als geeignet erscheinen lassen.

Bei Vorliegen der Formalkriterien ist vor dem Hearing (bis zum 1. April 2025) der Vorsitzenden der Begutachtungskommission ein Konzeptpapier zum Thema „Visionen, Herausforderungen, Veränderungen und Schwerpunkte des AMS Linz bis zum Jahr 2026“ zu übermitteln. Diese schriftliche Arbeit sollte 12 – 15 Seiten umfassen. Die Begutachtungskommission bewertet das Konzeptpapier nach festgelegten Kriterien und entscheidet über den weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses (Einladung zum Hearing). Das Konzeptpapier muss im Hearing vor der Kommission verteidigt werden.

Wir bieten für alle internen Bewerber_innen ein Bewerbungscoaching an. Bei Interesse bitte mit Frau Andrea Maurer DW 400510 Kontakt aufnehmen.

Das Ende der Bewerbungsfrist ist der 18.3.2025. Das Hearing findet am 11. April 2025 statt.

Die Vielfalt unter unseren Mitarbeiter_innen ist uns wichtig. Auch in diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Da das AMS als Dienstgeber eine ausgewogene Verteilung von Frauen und Männern in Führungspositionen fördert, laden wir Frauen besonders ein, sich zu bewerben. Gemäß des Gleichstellungs- und Frauenförderungsplans des AMS und i.S.d. B-GlBG wird bei gleicher Eignung einer Bewerberin eines Bewerbers die Frau vorrangig mit der ausgeschriebenen Stelle betraut.

Auskünfte: Dr.in Edith Weickl Tel.: +4350 904 400 500

Datum der Veröffentlichung: 25. Februar 2025

Gehalt: € 4.821,00 - € 6.532,7

Über Pro­jekt­lei­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Pro­jekt­lei­ter*in?

Projektmanager*innen leiten eigenverantwortlich Projekte und Projektteams in Unternehmen. Sie wirken angefangen von der Planung und Konzeption bis zur organisatorischen Durchführung der Projekte mit und beachten dabei die von der Geschäftsleitung vorgegebenen oder im Projektplan entwickelten Vorgaben und Ziele.

Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählen Projektplanung, Controlling, Einsatzplanung und Dokumentation, vor allem müssen Projektmanager*innen auch in Stresssituationen, wie z. B. bei Termindruck, sich ändernden Rahmenbedingungen, Ausfall von Mitarbeiter*innen und dergleichen den Überblick bewahren.

Projektmanager*innen sind in Unternehmen und Organisationen aller Branchen tätig. Die Projektleitung stellt eigentlich einen betrieblichen Aufstieg dar, ist inzwischen in vielen Unternehmen aber so umfangreich und komplex geworden, dass daraus eigene Stellen entstanden sind. Projektmanager*innen arbeiten im Team mit ihren Projektmitarbeiter*innen und haben Kontakte zu den Fach- und Führungskräften der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Worunter sind Pro­jekt­lei­ter*in­nen noch bekannt?

Pro­jekt­lei­ter*in­nen sind auch bekannt als: Projektleiter*in

Welche Skills benötigt man als Pro­jekt­lei­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Pro­jekt­lei­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Präsentationsfähigkeit
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Pro­jekt­lei­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Begeisterung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Systematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pro­jekt­lei­ter*in?

Pro­jekt­lei­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Computer, Arbeiten im Verhandeln & Lehren