Medical Service (m/f/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.329,62 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Rettungssanitäterausbildung mit aufrechter Tätigkeitsberechtigung
- MS-Office-Kenntnisse
- Genauigkeit, Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Tätigkeitserfahrung im Bereich Rettungsdienst erwünscht
Deine Aufgaben
- Erstversorgung bei Arbeitsunfällen und medizinischen Notfällen
- Kontrolle der Erste Hilfe Einrichtungen (Erste Hilfe Koffer etc.)
- Assistenz bei betriebsärztlichen Untersuchungen (EKG, Ergometrie etc.)
- Diverse administrative und organisatorische Tätigkeiten
Unser Angebot
- Andritz AG bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen und internationalen Unternehmen mit langfristigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Talente- & Leadership Programme
- Flexibles Arbeitszeitmodell
- Diverse Mitarbeiterrabatte
- Subventioniertes Betriebsrestaurant
- Parkplätze & öffentliche Erreichbarkeit
Zusätzliche Informationen
Wir sind gesetzlich verpflichtet für diese Position das kollektivvertragliche Mindestgehalt von brutto € 3.329,62 / Monat auf Basis von 38,5 Stunden anzuführen. Wir bieten jedoch auf jeden Fall eine marktkonforme Bezahlung in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung!
Wir verfolgen eine Politik der Gleichberechtigung und Chancengleichheit und diskriminieren keine Bewerber:innen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderer geschützter Merkmale. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und legen ausschließlich Wert auf Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.
Job salary: kollektivvertragliche Mindestgehalt von brutto € 3.329,62 / Monat auf Basis von 38,5 Stunden
Über Sanitäter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sanitäter*in?
Sanitäter sind sehr wichtig, denn sie leisten Erste Hilfe, da wo sie gebraucht wird. Zu ihren Aufgaben gehört es daher Rettungstechniken anzuwenden und die von ihnen gesetzten sanitären Maßnahmen zu dokumentieren. Rettungssanitäter versorgen Kranke und Verletzte, vor und während des Krankentransportes. Sie unterstützen zudem Notfallsanitäter bei Notfallmaßnahmen im Rettungsdienst. In Akutsituationen sind sie berechtigt Sauerstoff zu verabreichen oder auch Defibrillations-Maßnahmen zu setzen. Notfallsanitäter führen medizinische Maßnahmen der Erstversorgung durch und assistieren und unterstützen Ärzte vor allem bei der Notfall- und Akutversorgung von Patienten. Sie stellen auch sicher ob Patienten transportfähig sind und überwachen deren medizinischen Zustand während des Transports. Als Sanitäter arbeitest du vorwiegend bei Rettungs- und Krankentransportdiensten, Rettungswachen, Spitälern, städtischen Feuerwehren, Sanatorien, Arztpraxen, Blutspendedienste, medizinisch-technischen Labors und Kurbetrieben. Aber auch in Sportvereinen, Fitnesscentern, Erwachsenenbildungseinrichtungen oder in Tourismusbetrieben werden Sanitäter häufig angestellt.
Worunter sind Sanitäter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sanitäter*in?
Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Entsprechende Fahrerlaubnis
Menschliche Anatomie
Krisenmanagement
Außerdem sollte ein Sanitäter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Teamfähigkeit
Empathie
Körperliche Fitness
Freundlichkeit
Sozialkompetenz
Engagement
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Stressresistenz
Souveränes Auftreten
Selbstsicherheit
Physische und psychische Belastbarkeit
Organisationsfähigkeit
Offenheit
Neutralität
Multitasking
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sanitäter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sanitäter*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit psychischer Belastung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie