
Meister Primärtechnik (m|w|d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Eine abgeschlossene Meisterausbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik mitbringst.
- Mehrjährige Erfahrung im Bau, in der Instandhaltung und im Betrieb von Energieverteilungsnetzen gesammelt hast.
- Dich mit den relevanten Gesetzen, Bestimmungen, Vorschriften und internen Regelwerken bestens auskennst.
- Über fundierte Kenntnisse der in den Netzen eingesetzten Betriebsmittel verfügst.
- Sicher im Umgang mit den eingesetzten DV-Systemen bist und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse besitzt.
- Einen Führerschein der Klasse BE besitzt und über eine Schaltberechtigung im Verteil- und Übertragungsnetz verfügst.
- Bereit bist, im Bereitschaftsdienst Verantwortung zu übernehmen.
- Dich durch Teamfähigkeit, Kundenorientierung und eine eigenständige Arbeitsweise auszeichnest.
- Offen für kontinuierliche Weiterbildung bist und Dein Wissen eigenständig erweiterst.
Deine Aufgaben
- Du überwachst und weist Fremdbaustellen, wie Tiefbauarbeiten, ein und stellst deren ordnungsgemäße Durchführung sicher.
- Beim Bereitschafts- und Entstörungsdienst bist Du ein wesentlicher Bestandteil des Teams.
- Du triffst eigenständig Entscheidungen zur Störungsbeseitigung und führst fundierte Störungsanalysen durch.
- Gemeinsam mit dem Team unterstützt Du die Akquisition von Netzdienstleistungen und trägst zur Weiterentwicklung bei.
- Du übernimmst die Verantwortung für den wirtschaftlichen Einsatz von Personal und Sachmitteln.
- Auftragsvolumina für Eigenleistungen planst Du vorausschauend und informierst das Asset Management über den Fortschritt.
- Du legst Aufträge an, erstellst Bestellanforderungen und rufst Leistungen für Einzelmaßnahmen ab.
- Die Arbeitsplanung von Aufträgen, wie das Priorisieren von Einsätzen und Festlegen benötigter Materialien, erledigst Du vorausschauend.
- Du koordinierst Schaltvorgänge mit der netzführenden Stelle sowie externen Partnern und stellst die Einhaltung sicher.
- Als zentrale Ansprechperson steuerst Du die eingesetzten Ressourcen, übernimmst die Verantwortung für Auslastung, Vergabe und Dokumentation.
- Du überwachst Arbeitsaufträge, löst Ausführungsstörungen und pflegst alle relevanten Bewegungsdaten in den Systemen.
- Qualitätssicherung und das Anfertigen von Reports gehören ebenso zu Deinen Aufgaben wie die Kommunikation mit Teamkolleg:innen.
- Du sorgst dafür, dass Messgeräte, Werkzeuge und Fahrzeuge stets gewartet und einsatzbereit sind.
- Die Verantwortung als Anlagen- und/oder Arbeitsverantwortlicher liegt in Deinen Händen, ebenso wie das Durchführen von Schaltvorgängen gemäß Anweisungen.
Unser Angebot
- 38 Stunden Woche, flexible Arbeitsplatzmodelle, flexible Arbeitszeiten mit Vertrauensgleitzeit
- Workation, hybrides Arbeiten, 30 Tage Urlaub im Jahr
- Betriebsarzt, Betriebskrankenkasse, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeitervergünstigungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundlichkeit, Mentoring, Fort- und Weiterbildung, barrierefreies Arbeiten
- Mitarbeiterparkplätze, Kantine, Betriebsrat, Betriebssportverein
Zusätzliche Informationen
Gemeinsam gestalten wir die Energiewelt von morgen. Hier direkt vor Ort. Mit fortschrittlichen, digitalen und vernetzten Lösungen erzeugen wir ressourcenschonend und nachhaltig Energie und versorgen damit unsere Regionen.
Was alle Mitarbeitenden der Süwag auszeichnet? Das gewisse Etwas eben: Mut, innovatives Denken und die positive Power, die jede und jeden von uns handeln lässt, als wäre es seins.
Hast auch Du #DasGewisseEtwas? Dann lass es uns erleben.
Über Elektrotechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Elektrotechniker*in?
Als Elektrotechniker*in ist deine Leidenschaft die Elektrizität. Du kümmerst dich um das installieren, warten und reparieren von elektrischen Maschinen und Anlagen. Du arbeitest eng mit deinen Auftraggeber*innen zusammen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf und der optimalen Verwendung der Geräte.
Worunter sind Elektrotechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Elektrotechniker*in?
Handwerkliches Geschick
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Außerdem sollte ein Elektrotechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elektrotechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elektrotechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Elektronik- und Telekommunikationstechniker*in, IT Systemelektroniker*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik