Jetzt whatchado Real ansehen!

MFA (w|m|d) Kli­ni­k ­für En­do­kri­no­lo­gie

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:6/1/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
München, DE2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die München Klinik gGmbH ist ein Verbund aus vier Kliniken mit Standorten in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing sowie der Fachklinik für Dermatologie und Allergologie in der Thalkirchner Straße. Jährlich lassen sich im Durchschnitt rund 135.000 Menschen stationär behandeln. Mit aktuell rund 7.000 Mitarbeiter*innen ist der Klinikverbund der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen im süddeutschen Raum.

Für unsere Tagesklinik am Standort Schwabing suchen wir zum 01. Juni 2025 im Rahmen der Altersnachfolge eine/n medizinische/n Fachangestellte/n. Unsere endokrinologisch/diabetologische Tagesklinik gehört mit knapp 7000 Patiententagen zu den größten Tageskliniken im Unternehmen. Neben dem gesamten Spektrum der Diabetologie inklusive der Betreuung von Patientinnen mit Gestationsdiabetes bieten wir das gesamte Spektrum der Endokrinologie an. Unser Team besteht aus insgesamt 11 Ärzt*innen, vier Diabetesberater*innen, drei Sekretärinnen und vier Wundexpertinnen, welche in unseren Tageskliniken, der Privatambulanz sowie auf Station tätig sind.

Bei Interesse und Eignung besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung "Endokrinologieassistent*in" nach dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinische/n Fachangestellten (w|m|d)
  • Erfahrung in der Durchführung von Blutabnahmen und diagnostischen Untersuchungen
  • Freundliches und empathisches Auftreten im Umgang mit Patient*innen sowie sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise

Deine Aufgaben

  • Betreuung unseres abteilungseigenen Labors, u.a. zur Bestimmung von Blutzuckerwerten, HBA1c und Trockenchemie
  • Durchführung verschiedener Untersuchungen in unserer Tagesklinik/Privatambulanz wie EKGs und Fußdruckmessungen bei unseren Diabetespatient*innen
  • Eigenverantwortliche Blutabnahmen sowie (nach Einarbeitung) endokrinologische Stimmulations- und Glucosebelastungstests

Unser Angebot

  • Nicht nur ein attraktives Gehalt nach TVöD mit regelmäßig steigenden Gehältern und hohem Urlaubsanspruch (30 Tage bei einer 5-Tage-Woche), sondern auch zahlreiche Zulagen (bspw. München-Zulage, Jahressonderzahlung) warten auf Sie.
  • Durch unsere zu 100 % arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und steuersparende Entgeltumwandlungsangebote sind Sie zusätzlich abgesichert.
  • Sie erhalten einen Fahrtkostenzuschuss in Höhe von max. 46,55 € monatlich zum Deutschlandticket Job, zur Isar Card Job oder zu einem Ausbildungsticket.
  • Durch unseren Familienservice bieten wir Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen und fördern Ihre Gesundheit durch unsere vielfältigen Angebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Mit unserem Corporate Benefits Programm profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen bei unseren Partnern.
  • Ein Team das gemeinsam neue Herausforderungen mit Humor und Tatendrang annimmt und sich gegenseitig den Rücken stärkt.

Zusätzliche Informationen

Die Tätigkeit ist mit EG 5 TVöD-K/VKA bewertet.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. med. Robert Ritzel, Chefarzt, T 0893068-2523, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 27.03.2025.

www.muenchen-klinik.de

Über Me­di­zi­ni­sche ­Fachas­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Me­di­zi­ni­sche*r ­Fachas­sis­ten­t*in?

Diplomierte medizinische Fachassistent*innen (MFA) sind vor allem in den drei Sparten Labor, Röntgen und Physiotherapie tätig. Sie führen einfache Untersuchungen an Blut, Urin, Plasma und anderen Körperflüssigkeiten durch, unterstützen bei Röntgenaufnahmen und bei der Durchführung von therapeutische Röntgenbestrahlungen und führen einfache physiotherapeutische Behandlungen im Bereich Thermo-, Licht-, Hydro- und Balneotherapie (Elektrotherapie, Wasser- und Moorheilbehandlungen) sowie der einfachen Massage durch.

In diesem Sinne sind Medizinische Fachassistent*innen Allroundkräfte für die tägliche Routine eines Krankenhauses. Sie arbeiten eigenständig sowie unter Anweisung und Aufsicht von Ärztinnen und Ärzten. Aufgrund des Zusammenspiels von Röntgen, Labor und Physiotherapie verfügen sie meist über umfassende Kenntnisse der Patient*innen. Sie arbeiten im Team mit Vorgesetzten, anderen medizinisch-technischen Fachkräften und dem Pflegepersonal.

Worunter sind Me­di­zi­ni­sche ­Fachas­sis­ten­ten*in­nen noch bekannt?

Me­di­zi­ni­sche ­Fachas­sis­ten­ten*in­nen sind auch bekannt als: Medizinische*r Fachassistent*in (MFA)

Welche Skills benötigt man als Me­di­zi­ni­sche*r ­Fachas­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Me­di­zi­ni­sche ­Fachas­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Verständnis für chemische Verbindungen
Medizinische Grundkenntnisse
Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Me­di­zi­ni­sche*r ­Fachas­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Empathie
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Gesundheitsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Problemlösungskompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Me­di­zi­ni­sche*r ­Fachas­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten Me­di­zi­ni­sche ­Fachas­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Chemie, Sozialkunde, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Me­di­zi­ni­sche*r ­Fachas­sis­ten­t*in?

Me­di­zi­ni­sche ­Fachas­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie