Jetzt JobReal ansehen!
München

Mit­ar­bei­ter*in Grund­stücks­ver­kehr (m/w/d) bei ­Lan­des­haupt­stadt­ ­Mün­chen

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 4.108,45 to € 5.280,83 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
80335 München, Deutschland1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Landeshauptstadt München sucht eine*n Mitarbeiter*in im Grundstücksverkehr (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. Die Stelle ist unbefristet und die Bewerbungsfrist endet am 29.01.2025. Der Arbeitsbeginn ist baldmöglichst möglich und es besteht die Möglichkeit zum Homeoffice.

Dein Profil

  • Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für die fachlichen Schwerpunkte nichttechnischer Verwaltungsdienst und Wirtschaftswissenschaften
  • erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches, wirtschaftswissenschaftliches oder immobilienwirtschaftliches Hochschulstudium
  • erfolgreich abgeschlossener Bachelor of Arts im Studiengang Public Management
  • langjährige (mindestens 3 Jahre) einschlägige Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft

Deine Aufgaben

  • eigenverantwortliche Bearbeitung von komplexen Grundstücksgeschäften und Sonderprojekten im Bereich der Immobilienentwicklung
  • Leitung schwieriger Verhandlungen insbesondere mit Vertragspartner*innen der Immobilienwirtschaft
  • Vertretung der Eigentümerposition der Stadt im internen und externen Austausch.

Unser Angebot

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • unbefristete Einstellung in EGr. 11 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von €4.108,45 bis €5.280,83 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Orts- und Familienzuschlag
  • Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei)
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in

Zusätzliche Informationen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 29.01.2025

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Über Sach­be­ar­bei­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Sach­be­ar­bei­ter*in?

Sachbearbeiter*in ist weniger ein Beruf als eine Funktionsbezeichnung und bezeichnet ein Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst oder in einem Wirtschaftsunternehmen. Sachbearbeiter*innen übernehmen meist spezielle administrative und organisatorische Tätigkeiten, die sie eigenverantwortlich ausüben. Je nach Aufgabengebiet und Arbeitsort (z. B. Verkaufsabteilungen in Handelsbetrieben oder Mitarbeiter*innen in der Verwaltung in Behörden) gestaltet sich ihr Arbeitsalltag. Sie arbeiten eigenständig und haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.

Siehe auch Lehrberuf Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf).

Worunter sind Sach­be­ar­bei­ter*in­nen noch bekannt?

Sach­be­ar­bei­ter*in­nen sind auch bekannt als: Referent*in

Welche Skills benötigt man als Sach­be­ar­bei­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Sach­be­ar­bei­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Sach­be­ar­bei­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sach­be­ar­bei­ter*in relevant?

Für die meisten Sach­be­ar­bei­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Englisch, Mathematik, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sach­be­ar­bei­ter*in?

Sach­be­ar­bei­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer