Jetzt whatchado Real ansehen!

Mit­ar­bei­ter*in im ­Ge­sund­heits­- un­d ­So­zi­al­be­reich (Ös­ter­reich­weit)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 2.637 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Für unser Keyberatungscenter (KBC), welches als interne Servicestelle für unsere Projekte im Bereich Betriebs- und Personenberatung fungiert, sind wir auf der Suche nach einer*m motivierten und engagierten Mitarbeiter*in und laden interessierte Personen ein, sich bei uns zu bewerben. Wir freuen uns auch auf Bewerbungen von Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger*innen!

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheits- oder Sozialbereich (z.B. Studium in Sozialmanagement, Projektmanagement, Gesundheitswissenschaften, angewandter Pflegewissenschaft, Psychologie oder ähnliche)
  • Berufserfahrung in der Büroadministration (vorzugsweise im Gesundheits- oder Sozialbereich) von Vorteil
  • Ausgezeichnete MS Office-Kenntnisse, sowie hohe digitale Kompetenz
  • Affinität zur Akquise, sowie in der Arbeit mit Datenbanken
  • Kommunikations- und Organisationskompetenz
  • Verlässlicher und selbstständiger Arbeitsstil

Deine Aufgaben

  • Als Erstkontakt kümmerst du dich kompetent und serviceorientiert um die Anliegen unserer Kund*innen, welche sich bei unserer Hotline melden
  • Mitarbeit im Qualitätsmanagement & in der Datenbankpflege
  • Mitwirken bei der Optimierung und Weiterentwicklung interner Prozesse
  • Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit (Redaktion Website, sonstige Texte) und Betreuung eines CMS
  • Organisation von Veranstaltungen (Präsenz-, Hybrid- und Onlineveranstaltungen, z.B. Pressekonferenz)
  • Telefonische Akquise von Neukund*innen für unsere Betriebsberatungen

Unser Angebot

  • Onboarding. Deine erste Arbeitswoche findet an unserem Hauptstandort in Wien statt. Dort wirst du einige deiner Kolleg*innen kennenlernen und eine strukturierte Einschulung in die Arbeitsabläufe erhalten.
  • Flexibilität. Du kannst entweder im Home Office oder an einem unserer Standorte in ganz Österreich, abhängig von deinem Wohnort, arbeiten.
  • Entwicklungsmöglichkeiten. In dieser Position erhältst du einen Einblick in mehrere Projekte der ÖSB Gruppe und die Möglichkeit deine nächsten Karriereschritte bei uns im Unternehmen zu gehen.
  • Wertschätzendes Arbeitsklima. Abwechslungsreicher Job, Du-Kultur über alle Unternehmen der ÖSB Gruppe sowie offene, respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe.
  • ÖSB Gruppe Academy. Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie kostenloses Coaching-Angebot (EAP).

Zusätzliche Informationen

Mehr über die ÖSB Gruppe als Arbeitgeberin erfährst du auf karriere.oesb-gruppe.com

Werde Teil der #arbeitsmarktkraft und bewirb dich durch Upload deines Motivationsschreibens, Lebenslaufs sowie Ausbildungs- und Dienstzeugnisses über folgenden Button: Jetzt bewerben

Für die Position gilt bei mindestens zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung ein Mindestgrundgehalt für 40 Wochenstunden (Vollzeit) von 2.637,00 €. Je nach anrechenbaren Vordienstzeiten ist die Einstufung in eine höhere Stufe vorgesehen.

Du hast noch Fragen? Unser Recruiting-Team steht dir gerne telefonisch oder per SMS unter +43 664 60177 5550 zur Verfügung.

Über Ge­sund­heits­ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ge­sund­heits­ma­na­ger*in?

Gesundheitsmanager*innen sind in der Geschäftsleitung bzw. in deren Assistenz von Gesundheitseinrichtungen (z. B. Krankenhäuser, Rehabilitationszentren, Alten- und Pflegeheimen, Institutionen der Gesundheitsförderung), aber auch in Krankenkassen oder Betrieben der Gesundheitsindustrie tätig. Sie sind für betriebswirtschaftliche Tätigkeiten (z. B. Controlling und Rechnungswesen) zuständig, wickeln Projekte ab oder sind in den Bereichen Werbung und Marketing tätig. Je nach Aufgabenbereich haben sie Kontakte zum medizinischen Personal (z. B. Ärzte/Ärtzin) und der Pflegeleitung, zu Mitarbeiter*innen von Gesundheitsbehörden, Sozialversicherungsanstalten etc.

Worunter sind Ge­sund­heits­ma­na­ger*in­nen noch bekannt?

Ge­sund­heits­ma­na­ger*in­nen sind auch bekannt als: Gesundheitsökonom*in

Welche Skills benötigt man als Ge­sund­heits­ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ge­sund­heits­ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Medizinische Grundkenntnisse
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Ge­sund­heits­ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Sozialkompetenz
Verhandlungsgeschick
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Gesundheitsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ge­sund­heits­ma­na­ger*in?

Ge­sund­heits­ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie

Welche ähnlichen Berufe gibt es?