Mitarbeiter (w/m/d) am Empfang der Erste Group
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 34.462,12 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura sowie Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
- Sicheres Auftreten, natürliche Freundlichkeit und Dienstleistungsbewusstsein
- Flexible, leistungsorientierte Denkweise, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (weitere Fremdsprachen von Vorteil)
- Grundkenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook)
Deine Aufgaben
- Betreuung und Registrierung nationaler und internationaler Gäste, Mitarbeitende und Servicepersonal an drei unterschiedlichen Empfängen am Erste Campus
- Unterstützung bei Veranstaltungen
- Schnittstelle zu verschiedenen Abteilungen innerhalb der Organisation
Unser Angebot
- Herausfordernde und spannende Tätigkeit in einem neuen Umfeld
- Möglichkeit, das Arbeitsumfeld kreativ weiterzuentwickeln und mitzugestalten
- Eigenverantwortliches Arbeiten
Zusätzliche Informationen
Das Mindestentgelt für diese Vollzeitposition (38,5h) nach dem geltenden Kollektivvertrag beträgt 34.462,12 Euro brutto pro Jahr bei vollständiger Erfüllung des Funktionsprofils. Aber das ist nur eine Formalität - über dein tatsächliches Gehalt sprechen wir gerne persönlich!
Über Rezeptionisten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Rezeptionist*in?
Rezeptionist*innen arbeiten an der Rezeption von Beherbergungsbetrieben wie Hotels, Pensionen und Gaststätten. Sie nehmen Reservierungen entgegen, empfangen bzw. verabschieden die Gäste, Besucher und Kunden, vergeben die Zimmer und Zimmerschlüssel. Rezeptionist*innen informieren die Gäste über Angebote, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten und reservieren Restaurantplätze, Theater- und Konzerttickets, verkaufen Ansichtskarten und leiten die Post weiter. Bei der Abreise der Gäste führen sie die Abrechnung durch. Sie berechnen die Endsumme und kassieren die Beträge. Rezeptionist*innen arbeiten im Team mit weiteren Fach- und Hilfskräften des Betriebes.
Worunter sind Rezeptionisten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Rezeptionist*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Rezeptionist*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Körperliche Fitness
gutes Sehvermögen
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Freundlichkeit
Geduld
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Organisationsfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Rezeptionist*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Rezeptionist*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Hotel- & Gastgewerbeassistent*in, Reisebüroassistent*in, Event Manager*in, Tourismuskaufmann*frau