Mitarbeiter:in im Bereich Recht – Schwerpunkt Ruhestandsversetzungen
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 41.367,98 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Lehre, HAK, BHS)
- Einschlägige Berufserfahrung z.B. im Personalwesen oder Controlling
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse – insbesondere in Excel
- Idealerweise fundierte Anwenderkenntnisse in SAP/HR
- Freude am Aufbereiten von Reports und Auswertungen
- Kommunikationsstärke
- Ausgeprägte Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- Selbstständige, strukturierte und genaue Arbeitsweise
- Achtsamkeit auf Diskretion
Deine Aufgaben
- Überprüfung, Koordination und Aufbereitung entscheidungsreifer Unterlagen sämtlicher Ruhestandsversetzungen von ÖBB-Angestellten mit eingetretener Definitivstellung (AVB-Mitarbeiter:innen)
- Beratung der Mitarbeiter:innen sowie Servicierung der Konzerngesellschaften in pensionsrechtlichen Angelegenheiten
- Abwicklung des operativen Tagesgeschäfts in enger Zusammenarbeit mit den Ansprechpartner:innen der Konzerngesellschaften
- Aufbereitung von Sachverhalten und Bereitstellung erforderlicher Daten
- Durchführung spezieller Reports und Analysen
- Erfassung, Kontrolle und Verrechnung einlangender Rechnungen der PVA
- Schnittstelle zwischen PVA und Buchhaltung
Unser Angebot
- Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und hochprofessionellen Team
- Offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe
- Moderner Arbeitsplatz im Sinne des New Ways of Working mit exzellenter öffentlicher Anbindung
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Home Office
- Hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns
- Vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement
- Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäusern und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, usw)
Zusätzliche Informationen
Für die Funktion „Junior Spezialist:in Recht" ist (laut Rahmenkollektivvertrag für Angestellte in Information und Consulting) ein Mindestentgelt von € 41.367,98 brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Bitte bewirb dich online mit einem aussagekräftigen Lebenslauf und Motivationsschreiben. Als interne:r Bewerber:in füge bitte idealerweise deinen SAP-Auszug hinzu.
Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Seinab Mogaji unter +43664/6175969 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Juristen*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Jurist*in?
Jurist*in ist kein eindeutig definierter Beruf im klassischen Sinne, der Begriff bezeichnet sowohl klassische Rechtsberufe wie Rechtsanwalt*anwältin, Notar*in, Staatsanwalt*anwältin und Richter*in als auch andere. Das können zum Beispiel unternehmensinterne Juristen sein, die ihren Arbeitgeber in rechtlichen Fragen beraten und vertreten.
Worunter sind Juristen*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Jurist*in?
Rechtliche Fachkompetenz
Nationales und internationales Recht
Außerdem sollte ein Jurist*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Ausgeprägtes Rechtsinteresse
Recherchefähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Jurist*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Jurist*in?
Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten im Bewahren & Schützen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren