Jetzt whatchado Real ansehen!

Mit­ar­bei­ter:in im ope­ra­ti­ven Ein­kauf

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 3.177,7 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Linz, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Prozessverständnis für sämtliche Einkaufsprozesse
  • Abgeschlossene allgemeinbildende bzw. berufsbildende höhere Schule, bzw. kaufmännischer Lehrabschluss
  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Sehr gute MS-Office (insb. Excel) Kenntnisse
  • Idealerweise bereits über SAP-Kenntnisse
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität, gute Kommunikationsfähigkeiten mit unterschiedlichen Ansprechpartner:innen

Deine Aufgaben

In dieser Position zählen organisatorische Fähigkeiten, Kenntnisse der Abläufe im Unternehmen, gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift und Freude an der Kommunikation zu deinen Stärken.
  • Durchführung und Begleitung von Abrufbestellungen aus bestehenden Rahmenverträgen
  • Führen von Einzelbestellungen und Ausschreibungen unterhalb der Volumenszuständigkeit des strategischen Einkaufs auf Basis der vorgegebenen Warengruppenstrategie und unter Einhaltung der Konzernrichtlinie
  • Abfrage von Daten, die aus den Einkaufssystemen resultieren – von der elektronischen Archivierung sowie der Rechnungsprüfung
  • Unterstützung operativ bei Beschaffungsprojekten
  • Durchführung administrativer Tätigkeiten aus dem Aufgabenportfolio des operativen Einkaufs und Begleitung sämtlicher Routineaufgaben
  • Laufende Abstimmung mit den zuständigen Fachbereichen (Materialdisposition, Lager, Engineering, strategischer Einkauf)
  • Erstellung selbstständiger Berichte und Auswertungen zu definierten Kennzahlen (KPIs)

Unser Angebot

  • Wichtiger, abwechslungsreicher Beruf mit viel Eigenständigkeit und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mindestentgelt von € 3.177,70 brutto/Monat bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden, Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich
  • Reichhaltiges und günstiges (Mittag-)Essensangebot in der hauseigenen Kantine
  • Reichhaltiges Angebot an Benefits, wie überbetriebliche Pensionskasse, Möglichkeit auf Fahrbegünstigung, vergünstigte Urlaubsangebote, „Gesund & Fit Aktivitäten“, umfassender Bildungskatalog der ÖBB-Akademie
  • Attraktives Gleitzeitmodell zur flexiblen Freizeitgestaltung

Zusätzliche Informationen

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Michaela Gazzari unter +43664/2869541 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über Ein­käu­fer*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ein­käu­fer*in?

Einkäufer*innen erledigen alle Tätigkeiten in Zusammenhang mit dem Einkauf von Waren, Materialien oder Dienstleistungen eines Unternehmens, die in diesem zur weiteren Verarbeitung oder zum Weiterverkauf benötigt werden. Sie beschaffen Informationen über Märkte und Lieferant*innen, führen Angebotsvergleiche durch, verhandeln Konditionen und geben Bestellungen auf. Darüber hinaus erledigen sie den Telefon- und Schriftverkehr und führen Datenbanken und Dokumentationen.

Einkäufer*innen arbeiten in Büros an Computerarbeitsplätzen, sie sind aber auch häufig unterwegs und besuchen Messen und Lieferant*innen, mit denen sie Verhandlungen führen und Verträge abschließen. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Berufskolleg*innen und stehen in Kontakt mit Großhändler*innen, Lieferant*innen und Mitarbeiter*innen von Speditionen sowie mit Fachkräften der verschiedenen Abteilungen des Unternehmens.

Welche Skills benötigt man als Ein­käu­fer*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ein­käu­fer*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Ein­käu­fer*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ein­käu­fer*in relevant?

Für die meisten Ein­käu­fer*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ein­käu­fer*in?

Ein­käu­fer*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer