Jetzt whatchado Real ansehen!

Mit­ar­bei­ter:in ­Mo­bi­le ­So­zi­al­psych­ia­tri­schen ­Be­treu­ung

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 3.264 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Deutschlandsberg, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir suchen Verstärkung für unser Team! Für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung suchen wir ab sofort eine:n Mitarbeiter:in für 20 - 37 Wochenstunden. Wir unterstützen Menschen mit psychiatrischer Diagnose und/oder einer Autismus-Spektrum-Störung individuell in ihrem Lebensumfeld. Du arbeitest eigenständig, hast ein multiprofessionelles Team an deiner Seite und unterstützt Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu gestalten. Deine Arbeitszeiten kannst du dir flexibel einteilen. Wir freuen uns auf Bewerbungen bis 30.06.2025.

Wer wir sind: LebensGroß begleitet Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir sind eine laute Stimme für Menschen, die Benachteiligung erfahren und bieten Dienstleistungen in unterschiedlichen Einrichtungen an. LebensGroß übernimmt ökosoziale Verantwortung und setzt sich für Teilhabe, Inklusion und soziale Fairness ein. Wir arbeiten jeden Tag an einer offenen Gesellschaft, in der das Recht auf Individualität von jedem und jeder gelebt werden kann. Etwa 1.700 Mitarbeiter:innen begleiten bei LebensGroß rund 11.000 Menschen.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung in einer der Berufsgruppen: Psychologie, Sozialarbeit, diplomiertes psychiatrisches Gesundheits- oder Krankenpflegepersonal, Pädagogik mit Zusatzqualifikation Sozialpsychiatrie bzw. sozialpsychiatrischer Grundkurs
  • Bereitschaft zu Fortbildungen
  • Erfahrung in der psychosozialen Arbeit, vorzugsweise in der Mobilen Sozialpsychiatrischen Betreuung
  • Sehr gute Selbstorganisation, Selbstreflexion und Zielorientierung
  • Führerschein Klasse B
  • Eigenes Fahrzeug von Vorteil

Deine Aufgaben

  • Du begleitest Menschen mit psychiatrischer Diagnose und/oder einer Autismus- Spektrum-Störung
  • Du unterstützt Menschen in ihrer Selbstbestimmung und arbeitest mit ihnen am Erreichen gemeinsam gesetzter Ziele
  • Du begleitest bei Herausforderungen im Alltag und in Krisensituationen
  • Du organisierst Termine mit den Betroffenen und vernetzt zu anderen Unterstützungsangeboten
  • Du stehst in regelmäßigem Austausch mit deinen Kolleg:innen und anderen Einrichtungen

Unser Angebot

  • Anstellungsausmaß: 20-37 Wochenstunden
  • Start: ab sofort
  • Agiles Arbeiten in einem multiprofessionellen, selbstständigen Team mit einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Regelmäßiger Austausch im Team, Supervision und Intervision
  • Teilweise Home- Office Möglichkeiten
  • Die Chance, gemeinsam mit uns an einer fairen Gesellschaft für alle zu arbeiten
  • Bezahlung nach Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ-KV), VG 8, Mindestgehalt bei Vollzeitanstellung 3.264,00 Euro brutto. Die tatsächliche Einstufung ist von den Vordienstzeiten abhängig.

Über So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein So­zi­al­päd­ago­ge*in?

Sozialpädagog*innen betreuen und fördern Kinder und Jugendliche und helfen Menschen bei der Bewältigung und Lösung sozialer Probleme. Sie übernehmen dabei beratende, unterstützende, betreuende, vermittelnde und organisatorische Aufgaben. Zu ihren Klient*innen zählen vor allem Kinder, Jugendliche und ganze Familienverbände, aber auch alte Menschen, die z. B. durch Armut, Arbeitslosigkeit, Wohnungsverlust oder Straffälligkeit in besondere Notlagen geraten sind. Sozialpädagog*innen arbeiten in unterschiedlichen Einrichtungen des Sozialwesens (z. B. Jugendämter, Kinderheime, Jugendzentren) je nach Aufgabenbereich gemeinsam mit ihren Kolleg*innen und anderen Fachkräften aus dem Sozialbereich (z. B. Jugendbetreuer*innen, Sozialarbeiter*innen, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer*in).

Worunter sind So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen noch bekannt?

So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen sind auch bekannt als: Erzieher*in

Welche Skills benötigt man als So­zi­al­päd­ago­ge*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Führerschein


Außerdem sollte ein So­zi­al­päd­ago­ge*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Kreativität
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Argumentationsgeschick
Offenheit
Bereitschaft zum Zuhören
Empathie
Hilfsbereitschaft
Teamfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Begeisterung
Sozialkompetenz
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten So­zi­al­päd­ago­ge*in?

So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung

Welche ähnlichen Berufe gibt es?