Jetzt whatchado Real ansehen!

Mit­ar­bei­ter:in Pay­rol­l (­Pen­si­ons­ser­vice)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 33.209,14 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung.
  • Erste Berufserfahrung.
  • SAP-HR Kenntnisse und sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Tools.
  • Projekterfahrung ist von Vorteil.
  • Strukturierte, verlässliche und teamorientierte Arbeitsweise.
  • Umsetzungsfähigkeit und Stressresistenz.
  • Lösungsorientierung bei hoher Komplexität.
  • Service- und Kund:innenorientierung.
  • Offen gegenüber Veränderungsprozessen und Bereitschaft zur Innovation.

Deine Aufgaben

  • Vor- und Nachbereitung der monatlichen Pensionsabrechnung durch termingerechte Stammdatenpflege in den Abrechnungssystemen und Pflege sonstiger SV- und lohnsteuerrelevanter Daten.
  • Vorbereitung der Endabrechnung nach dem Ableben der RG/VG-Empfänger:innen.
  • Abwicklung von Exekutionen und Pfändungen von RG/VG Empfänger:innen.
  • Durchführung von Berechnungen im Zusammenhang mit Statusänderungen.
  • Bearbeitung von Pensionsvorschüssen und Geldaushilfen.
  • Bearbeitung von Pensionsanfragen von ÖBB-Pensionist:innen, Ämtern und Behörden in mündlicher und schriftlicher Form.
  • Ausstellung diverser Bestätigungen wie z.B. Lohnzettel, Versicherungszeiten.

Unser Angebot

  • Nachhaltiger und sicherer Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben.
  • Chance, persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
  • Ausbildung und Förderung der Mitarbeiter:innen.
  • Umfangreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
  • Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, usw).
  • Vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement.
  • Moderner Arbeitsplatz im Sinne des New Ways of Working mit exzellenter öffentlicher Anbindung.
  • Mindestentgelt von € 33.209,14 brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden. Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich.

Zusätzliche Informationen

Bitte bewirb dich online mit einem aussagekräftigen Lebenslauf und Motivationsschreiben. Als interne:r Bewerber:in füge bitte idealerweise deinen SAP-Auszug hinzu.

Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBB Job Shop»Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Seinab Mogaji unter +43664/6175969 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Personalverrechner*innen berechnen und verrechnen die Löhne und Gehälter sowie Sozialversicherungs- und Lohnabgaben für die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens. Die Lohnabrechnung erfolgt auf kollektivvertraglicher Basis, auf Basis von Betriebsvereinbarungen oder individuellen Vereinbarungen. Sie führen Buch über Krankenstände und Urlaubszeiten, Dienstreisen und Überstunden und berechnen aufgrund dieser Aufzeichnungen die monatlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter*innen. Weiters rechnen sie die Abgaben mit der Krankenkasse (Sozialversicherung) und dem Finanzamt (Lohnsteuer und Lohnnebenkosten) ab.

Personalverrechner*innen arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und Branchen, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden und Organisationen. Häufig sind sie auch bei Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzleien beschäftigt. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit Fachkräften aus dem Personalwesen und der Buchhaltung.

Worunter sind Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen noch bekannt?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen sind auch bekannt als: Lohnverrechner*in

Welche Skills benötigt man als Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Per­so­nal­ver­rech­ner*in relevant?

Für die meisten Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Informatik, Recht, Wirtschaft, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?