Jetzt whatchado Real ansehen!

Mit­ar­bei­ter:in ­re­gio­na­ler ­Pro­duk­ti­ons­sup­por­t Inns­bruck

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 41.560,26 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Innsbruck, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • hast eine abgeschlossene Berufsausbildung und verfügst über Erfahrung im Sekretariats-/Assistenzbereich.
  • arbeitest eigenständig und strukturiert.
  • weist einen hohen Grad an Teamfähigkeit, Loyalität und Diskretion auf.
  • bringst MS-Office Kenntnisse (insbesondere PowerPoint, Excel und Word) mit.
  • besitzt ein hohes Engagement, soziale Kompetenz und bist bereit für Mehrleistungen und offen für Dienstreisen.

Deine Aufgaben

  • übernimmst sämtliche organisatorische und administrative Aufgaben und die Beschaffung von Kleinmaterialien liegt in deiner Verantwortung.
  • erstellst Berichte, Besprechungs- und Präsentationsunterlagen sowie Reports, Analysen und Berichte für das Management.
  • bist der:die Ansprechpartner:in für die Beschaffung/Anforderung von IT-Hard- und Software und verantwortest die laufenden Aktualisierungen sowie die Aufrechterhaltung der Software an den Endgeräten.
  • administrierst Tätigkeiten über Anweisung der Führungskräfte sowie die Parkberechtigungen am Stützpunkt.
  • bist der:die Ansprechpartner:in für externe Firmen und leitest Informationen an die Führungskräfte weiter.
  • hast Erfahrung im Reinigungsmanagement in Verbindung mit Zusatzbestellungen.
  • arbeitest nach klaren Regeln und Anweisungen, denn du trägst mit deiner Arbeit wesentlich dazu bei, die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Unser Angebot

  • Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit exzellenter öffentlicher Anbindung, spannende Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
  • Dich erwartet ein angenehmes, modernes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten, sowie Homeofficemöglichkeiten an deiner Wohnadresse in Österreich.
  • Gute Work-Life Balance und interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem sehr dynamischen und agilen Team.
  • Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Carsharing, Wohnungen in allen Bundesländern helfen bei der Suche nach einem neuen Zuhause, etc.) stehen dir zur Verfügung.
  • Für die Funktion "Qualifizierte Fachkraft Regionaler Produktionssupport (m/w/x)" ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns über deine aussagekräftige Online-Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben. Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu. Die Besetzung der Position erfolgt durch Bewerbungsgespräche.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Sarah Altmayer unter +43664/6177961 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer