Mitarbeiterin (w/m/d) Service Desk 1st Level Support
- Home Office:Vollständig möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 3.026,41 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Mindestens abgeschlossene technische / kaufmännische Lehre oder bei gleichwertiger Berufserfahrung von Vorteil
- Erfahrung und Verständnis im Arbeiten mit der IT und Interesse an der Lösungsfindung bei IT-Problemen sowie IT-Client-Supportkenntnisse
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Kund*innen- und Serviceorientierung, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie gewissenhafte Dokumentation, genaue, selbstständige Arbeitsweise sowie Belastbarkeit
- Führerschein Gruppe B von Vorteil
- Bereitschaft zur Mehrdienstleistung am Wochenende ca. 2x jährlich und an Werktagen ca. 1x monatlich (Rufbereitschaft Wochenende - Freitag 15:30 bis Montag 7:30 bzw. an Werktagen 15:30 bis Folgetag 7:30)
- Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen
Deine Aufgaben
- Entgegennahme telefonischer Anfragen und Dokumentation in einem Ticketsystem
- Beratung und Behebung kleinerer Störungen direkt am Telefon, behandeln eingelangter Service Requests
- Dispatching der Anfragen, Zuweisung der Tickets an Bearbeiter*innen, Übersicht über die Einhaltung der SLAs
- Erkennen von Störungshäufungen, proaktives Informieren der Kolleg*innen und Einleitung weiterer Schritte zur Kommunikation an die Kund*innen
- Kenntnisse über den Inhalt der Knowledgebase und Informationsweitergabe an die Anrufer*innen
- Erkennen des Bedarfs an neuen Knowledge Base Artikeln sowie Mithilfe an der Erstellung dieser
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ein Einstiegsgehalt in Höhe von 3.026,41 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis.
- Man lernt nie aus: Deswegen bieten wir von fachlichen und persönlichen Weiterbildungen bis zu individualisierten Talente-Programmen ein vielfältiges Angebot an, bei dem für jede*n das Richtige dabei ist.
- Von Sportangeboten, Impfaktionen bis hin zu einer vergünstigten Zusatzversicherung (Gruppenversicherung) – Unser Gesundheitsmanagement bietet allen Kolleg*innen vielfältige Leistungen für das seelische und körperliche Wohl.
- Die Zukunft gehört den Öffis: Als Teil der Wiener Linien können wir alle einen Teil dazu beitragen, die treibende Kraft in Sachen Klimaschutz zu sein.
- Während der Schulferien bieten wir eine begrenzte Anzahl an kostenlosen Kinderbetreuungsplätzen an.
- Damit wollen wir Eltern entlasten und auch unsere jüngsten Fahrgäste von der #ÖffiLiebe begeistern.
- Wir schreiben Flexibilität groß – auch im Job. Deswegen können unsere Kolleg*innen das Smartphone und den Laptop von überall in Österreich aus beruflich und privat nutzen – egal ob im Büro, im Homeoffice oder von unterwegs.
- Bei den Newcomertagen können sich unsere Kolleg*innen von Beginn an miteinander vernetzen.
- Dazu erhalten alle eine nachhaltig produzierte Willkommenstasche mit spannenden und wissenswerten Informationen zum Start im #TeamÖffiLiebe.
- Ob Frühstückskaffee, abwechslungsreiche Mittagsmenüs oder Snacks zur Stärkung zwischendurch: in den Betriebsrestaurants an unseren Standorten in Erdberg sowie in der Hauptwerkstätte Simmering ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Natürlich gibt es auch vegetarische Optionen.
- Mahlzeit! … gilt als gratis Jahreskarte für ganz Wien!
- Für das Klimaticket Österreich bieten wir eine Teilrückerstattung an.
- Wir vernetzen nicht nur die Stadt: Durch unterschiedliche Events und vielfältige Communities bleibt das #TeamÖffiLiebe immer miteinander verbunden.
- Als Mitarbeiter*in der Wiener Linien erhält man zahlreiche Vergünstigungen bei WienMobil, Sportstätten oder der online Mitarbeiter*innenwelt.
- Wir passen uns an aktuelle Entwicklungen an: Deswegen bieten wir neben einer 37,5 Std./Woche in Vollzeit auch flexible Gleit- und Teilzeit-Modelle sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
Zusätzliche Informationen
Sie haben noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da. Anela Zukic Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Ihnen gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung.anela.zukic@wienerstadtwerke.at
Über Informatiker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Informatiker*in?
Wenn dich jemand als Nerd bezeichnet, nimmst du das als Kompliment. Du bist hervorragend in Mathematik, logisches Denken liegt dir total, und außerdem nimmst du irrsinnig gern Geräte auseinander, um zu sehen, wie sie funktionieren. Du kannst dir auch gut vorstellen, dich in 20 oder 30 Jahren nur mehr um unsere Roboter-Overlords zu kümmern und ihre Stromkreise zu warten. Das klingt nach dir? Dann bist du wahrscheinlich der geborene Informatiker. Als Informatiker ist es primär deine Aufgabe, dir zu überlegen, wie man langweilige und repetitive Aufgaben automatisieren könnte, um das Unternehmen als ganzes effizienter zu gestalten. Dabei musst du dich sowohl um Computernetzwerke kümmern als auch Software schreiben und Datenbanken warten. Dein Job ist es, dafür zu sorgen, dass die Technik reibungslos funktioniert. Wenn du nicht nur unternehmensintern arbeitest, unterstützt du eventuell auch Kunden und lieferst anderen Unternehmen maßgeschneiderte Software.
Worunter sind Informatiker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Informatiker*in?
Programmieren
Programmiersprachen, je nach Bereich z.B. HTML, CSS, Java, Javascript, C, C++, PHP, Ajax, Ruby on Rails
Kenntnisse im Bereich Datenbanken
Netzwerkkenntnisse
Fachwissen über Hard- und Software
Außerdem sollte ein Informatiker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Kommunikativität
Teamfähigkeit
Multitasking
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Informatiker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Informatiker*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer