Mo­dera­tor/in bei Ö3 (Initia­tiv­be­wer­bun­g)

Hitradio Ö3
Vollzeit
1130 Wien, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Home Office
Keine Angabe
Befristung
Ohne Befristung
Sie können Menschen unterhalten und wollen Ihre Stimme im Radio hören. Sie lieben die Musik, die Ö3 täglich spielt und haben sich vielleicht auch schon als DJ versucht. Sie haben das, was man eine schöne Stimme nennt und keine Sprachfehler. Sie haben keine Scheu, mit dem Mikrofon auf Menschen zuzugehen. Sie hören gerne und regelmäßig Ö3 und kennen daher das Programm und seine Moderator/innen. Sie sehen unregelmäßige Dienstzeiten und Zeitdruck als positive Herausforderungen.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung
  • Breites Interessenspektrum und hohes Maß an Allgemeinwissen
  • Sehr gute verbale Ausdrucksfähigkeit
  • Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln
  • Spontaneität
  • Gute Englischkenntnisse
  • Neugierde und Lernbereitschaft
  • Kommunikationsstärke
  • Teamfähigkeit
  • Kreativität
  • Stressresistenz und Belastbarkeit
  • Gute PC-Kenntnisse
  • Journalistische Erfahrung ist nicht Bedingung, jedoch von Vorteil
  • Bei Männern: Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst

Deine Aufgaben

  • Unterhaltung der Hörerinnen und Hörer durch Moderation und Präsentation von Musik
  • Durchführung von Interviews und Gesprächen mit Gästen
  • Erstellung von redaktionellen Beiträgen und Reportagen
  • Planung und Durchführung von Gewinnspielen und Aktionen
  • Mitwirkung bei der Programmgestaltung und Entwicklung neuer Ideen

Unser Angebot

  • Unregelmäßige Dienstzeiten
  • Dienstort: Wien
  • Kennzahl: 07OE303
  • Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist die Übermittlung einer Sprechprobe

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung, die Ihnen schnellstmögliche Bearbeitung und Antwort sichert! Nutzen Sie dazu den 'Jetzt Bewerben' Button (oder diesen Link) und schicken Sie auf diesem Wege Ihre aussagekräftigen Unterlagen inkl. Sprechprobe, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Gehaltsvorstellung und Foto an uns.

Über Mo­dera­to­ren*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Mo­dera­tor*in?

Moderatoren werden in verschiedenen Bereichen benötigt. Am bekanntesten sind wohl die Fernseh- und Radiomoderatoren. Doch auch für unterschiedliche Events werden Moderatoren gesucht, die das Publikum live durch die Veranstaltung leiten. So zum Beispiel für Firmenevents oder Veranstaltungen von lokalen Sportvereinen. Je nachdem was du moderierst, hast du verschiedene Aufgaben. Während ein Nachrichtenmoderator häufig seinen Text von einem Teleprompter abliest, recherchiert und verfasst der Moderator einer Radiosendung die meisten seiner Texte selbst. Im Bereich des Fernsehen gibt es außerdem zahlreiche unterschiedliche Formate, in denen Moderatoren eingesetzt werden. Vom Wetter, über Talk-Shows bis hin zu themenspezifischen Sendungen ist alles dabei. Es gibt sowohl Festangestellte, als auch Freiberufler. Letztere müssen sich selbst organisieren und sich immer wieder um Engagements kümmern. Aber egal, ob du fest für ein Medienunternehmen arbeitest, oder du dir immer wieder neue Aufträge suchen musst, du solltest dich dafür interessieren, was gerade auf der Welt los ist. Neugier ist in diesem Beruf sehr wichtig. Dabei ist es auch wichtig, dass du dich für Menschen und ihre Geschichten interessierst. Denn Moderatoren kommen häufig mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen und berichten über sie oder führen Interviews mit ihnen.

Worunter sind Mo­dera­to­ren*in­nen noch bekannt?

Mo­dera­to­ren*in­nen sind auch bekannt als: Talk Show Host*ess, Nachrichtenmoderator*in, Talk Show Moderator*in, Anchorman*woman, Fernsehsprecher*in, Radiomoderator*in, Rundfunkmoderator*in, Radiosprecher*in, Rundfunksprecher*in, Nachrichtensprecher*in, Tagesschausprecher*in, ZIB-Sprecher*in

Welche Skills benötigt man als Mo­dera­tor*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Mo­dera­to­ren*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Journalistisches Wissen
Presserecht
Sprachkompetenz
EDV-Anwendungskenntnisse


Außerdem sollte ein Mo­dera­tor*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Sprachliches Geschick
Sozialkompetenz
Stressresistenz
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Verhandlungsgeschick
Spontanität
Souveränes Auftreten
Selbstvermarktung
Selbstsicherheit
Rhetorisches Geschick
Organisationsfähigkeit
Multitasking
Kontaktfreudigkeit
Kommunikativität

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Mo­dera­tor*in relevant?

Für die meisten Mo­dera­to­ren*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: weitere Fremdsprachen, Sozialkunde, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Mo­dera­tor*in?

Mo­dera­to­ren*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Worten & Schrift