Moderator/in bei Ö3 (Initiativbewerbung)
Hitradio Ö3Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung
- Breites Interessenspektrum und hohes Maß an Allgemeinwissen
- Sehr gute verbale Ausdrucksfähigkeit
- Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln
- Spontaneität
- Gute Englischkenntnisse
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit
- Kreativität
- Stressresistenz und Belastbarkeit
- Gute PC-Kenntnisse
- Journalistische Erfahrung ist nicht Bedingung, jedoch von Vorteil
- Bei Männern: Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
Deine Aufgaben
- Unterhaltung der Hörerinnen und Hörer durch Moderation und Präsentation von Musik
- Durchführung von Interviews und Gesprächen mit Gästen
- Erstellung von redaktionellen Beiträgen und Reportagen
- Planung und Durchführung von Gewinnspielen und Aktionen
- Mitwirkung bei der Programmgestaltung und Entwicklung neuer Ideen
Unser Angebot
- Unregelmäßige Dienstzeiten
- Dienstort: Wien
- Kennzahl: 07OE303
- Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist die Übermittlung einer Sprechprobe
Zusätzliche Informationen
Über Moderatoren*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Moderator*in?
Moderatoren werden in verschiedenen Bereichen benötigt. Am bekanntesten sind wohl die Fernseh- und Radiomoderatoren. Doch auch für unterschiedliche Events werden Moderatoren gesucht, die das Publikum live durch die Veranstaltung leiten. So zum Beispiel für Firmenevents oder Veranstaltungen von lokalen Sportvereinen. Je nachdem was du moderierst, hast du verschiedene Aufgaben. Während ein Nachrichtenmoderator häufig seinen Text von einem Teleprompter abliest, recherchiert und verfasst der Moderator einer Radiosendung die meisten seiner Texte selbst. Im Bereich des Fernsehen gibt es außerdem zahlreiche unterschiedliche Formate, in denen Moderatoren eingesetzt werden. Vom Wetter, über Talk-Shows bis hin zu themenspezifischen Sendungen ist alles dabei. Es gibt sowohl Festangestellte, als auch Freiberufler. Letztere müssen sich selbst organisieren und sich immer wieder um Engagements kümmern. Aber egal, ob du fest für ein Medienunternehmen arbeitest, oder du dir immer wieder neue Aufträge suchen musst, du solltest dich dafür interessieren, was gerade auf der Welt los ist. Neugier ist in diesem Beruf sehr wichtig. Dabei ist es auch wichtig, dass du dich für Menschen und ihre Geschichten interessierst. Denn Moderatoren kommen häufig mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen und berichten über sie oder führen Interviews mit ihnen.
Worunter sind Moderatoren*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Moderator*in?
Journalistisches Wissen
Presserecht
Sprachkompetenz
EDV-Anwendungskenntnisse
Außerdem sollte ein Moderator*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Sprachliches Geschick
Sozialkompetenz
Stressresistenz
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Verhandlungsgeschick
Spontanität
Souveränes Auftreten
Selbstvermarktung
Selbstsicherheit
Rhetorisches Geschick
Organisationsfähigkeit
Multitasking
Kontaktfreudigkeit
Kommunikativität
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Moderator*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Moderator*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Worten & Schrift